Junge Menschen ernst nehmen! - Der Weg zum Landesheimrat Bayern |
Stefanie Zeh-Hauswald |
Mitteilungsblatt Bayerisches Landjugendamt 6/2013, Seite 1-9 |
2013 |
Ziele, Markt, Steuerung - der Abschied von einem Mythos |
Martin Apitzsch |
Dialog Erziehungshilfe 01/2013, Seite 23-29 |
2013 |
Gesetzmäßigkeiten bei der Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen wegen Anzeichen auf eine Kindeswohlgefährdung - Bewertungen und Konsequenzen |
Rainer Becker, Aileen Hänelt |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 04/2013, Seite 142-150 |
2013 |
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz: eine Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe? |
Kay Biesel |
Jugendhilfe 01/2013, Seite 40-46 |
2013 |
Der Beitrag der Erziehungsberatung im System der Hilfen zur Erziehung |
|
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 01/2013, Seite 11-13 |
2013 |
Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe |
Henrik Blaich |
Evangelische Jugendhilfe 02/2013, Seite 70-78 |
2013 |
Der 14. Kinder- und Jugendbericht - eine Erfolgsgeschichte der Kinder- und Jugendhilfe |
|
Forum Jugendhilfe 01/2013, Seite 13-15 |
2013 |
Verantwortungsübernahme im Wandel - ein wissenschaftlicher Blick auf den 14. Kinder- und Jugendbericht |
Kerstin Boller, Katja Sieg |
Forum Jugendhilfe 01/2013, Seite 27-29 |
2013 |
Ein Praxisbeispiel sozialpädagogischer Diagnostik - die Sozialpädagogischen Diagnose-Tabellen des Bayerischen Landesjugendamtes |
Harald Britze, Hans Hillmeier |
Jugendhilfe 02/2013, Seite 118-124 |
2013 |
Soziale Gruppenarbeit in der Schule: Ein Inklusionsversuch zwischen der Grundschule Buggingen und der Evangelischen Jugendhilfe Kirchbäumleboden Müllheim |
Richard Cicciarella |
Evangelische Jugendhilfe 01/2013, Seite 13-16 |
2013 |
Zur Auslegung und zum Anwendungsbereich von § 89 a SGB VIII (Kostenerstattung bei fortdauernder Vollzeitpflege) |
Karl Ernst Degener |
Das Jugendamt 5/2012, Seite 241-243 |
2013 |
Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche nach SGB II: eine Strukturkritik |
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. |
Das Jugendamt 2/2013, Seite 74-83 |
2013 |
Große Lösung SGB VIII - Voraussetzungen für ihr Gelingen |
Katja Dörner, Markus Kurth |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 06/2013, Seite 241-245 |
2013 |
Von der Diagnose zur Indikation |
Werner Freigang |
Jugendhilfe 02/2013, Seite 130-135 |
2013 |
Diagnostik in der Jugendhilfe: Zum aktuellen Stand der Theorie- und Methodenentwicklung in der Sozialen Arbeit |
|
Jugendhilfe 02/2013, Seite 80-88 |
2013 |
W-Fragen und Systemische Denkfigur - zwei allgemeine diagnostische Verfahren |
Kaspar Geiser |
Jugendhilfe 02/2013, Seite 106-116 |
2013 |
Kindeswohlgefährdung in Pflegefamilien |
Holger Gläss |
Das Jugendamt 04/2013, Seite 174-178 |
2013 |
Über Gewalt hinaus: Veränderungsprozesse hoch belasteter Gewalt ausübender weiblicher Jugendlicher durch Beziehungsangebote "auf Augenhöhe" |
Rahel Heeg, Michaela Paul |
Neue Praxis 02/2013, Seite 129-153 |
2013 |
Vormund/in in Kontakt zum Kind zwischen Einzelfallorientierung und "Regelfall" |
Henriette Katzenstein |
Das Jugendamt 5/2013, Seite 234-238 |
2013 |
Diagnostik während der Inobhutnahme |
Carsten Krause-Leipoldt |
Jugendhilfe 02/2013, Seite 125-129 |
2013 |
Die Stellungnahme der Bundesregierung zum 14. Kinder- und Jugendbericht |
Regina Kraushaar |
Forum Jugendhilfe 01/2013, Seite 22-26 |
2013 |
Ansatzpunkte für die Steuerung der Hilfen nach § 35 a SGB VIII |
Sabrina Langenohl, Joachim Glaum |
Das Jugendamt 2/2013, Seite 63-69 |
2013 |
Gastfamilien für psychisch auffällige Jugendliche - eine Alternative zur Heimunterbringung |
Erik Nordmann, Ferdinand Keller, Renate Schepker |
Das Jugendamt 01/2013, Seite 16-22 |
2013 |
Verfahren der Sozialen Diagnostik und deren Einsatz in der Jugendhilfe |
Peter Pantucek |
Jugendhilfe 02/2013, Seite 98-105 |
2013 |