Die Legitimation von Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen - Bestrebungen und Friktionen |
Benedikt Hopmann, Frank Liekmeier, Andreas Sturm |
neue praxis 51 (6), S. 521-538 |
2021 |
Kinderschutz in Zeiten der Corona-Pandemie (Teil 2) |
Andreas Hornung |
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, S. 107-125 |
2021 |
Postmigrantische Identitätsentwürfe. Starke (Ver-)bindungen, Übersetzungsleistungen und Aushandlungsräume für Mehrfachzugehörigkeiten |
Efthimia Panagiotidis |
Standpunkt: Sozial (3), S. 55-75 |
2021 |
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Menschen und Familien in der Erziehungshilfe |
Alexander Parchow |
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, S. 126-137 |
2021 |
Kinderschutz in Zeiten der Corona-Pandemie (Teil 1). Empirische Ergebnisse zur Situation von Kindern und Jugendlichen sowie zu den veränderten Bedingungen für die Kinder- und Jugendhilfe |
Julia Pudelko |
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, S. 94-106 |
2021 |
Das Leben rückwärts. Menschenwürde und Kinderrechte in der Pandemie |
Norbert Reichel |
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, S. 138-153 |
2021 |
Gewöhnliche Unterscheidungen - Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit |
Kathrin Schulze |
Widersprüche 41 (162), S. 87-102 |
2021 |
Umgangsbegleitung im Rahmen der Bereitschaftspflege |
Melanie Szameitat |
Blickpunkt Pflegekinder (3), S. 40-43 |
2021 |
Und dann kam Corona. Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kindertageseinrichtungen |
Julia Wieczorek, Philipp-Emanuel Oettler |
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, S. 84-93 |
2021 |
Hilfen zur Erziehung |
Sandra Fendrich, Jens Pothmann, Agathe Tabel |
Monitor Hilfen zur Erziehung (Hg. AKJStat) |
2021 |
Kinder mit Behinderungen und Kinderschutz - Ein vernachlässigtes Thema |
Dirk Bange |
Forum Erziehungshilfen 26 (3). S. 178-184 |
2020 |
Ent-Stigmatisierung - eine parteiliche Gegenstrategie zu "institutioneller Stigmatisierung"? Schwierig, aber nicht ganz unmöglich |
Helga Cremer-Schäfer |
Forum Erziehungshilfen 26 (3), S. 156–160. |
2020 |
Familien verstehen. Vielfalt anerkennen - Kinder- und Jugendhilfe zwischen normativen Familienbildern, Reflexionserfordernissen und Entwicklungsbedarfen |
Sabrina Brinks, Rebecca Schmolke |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 49–52 |
2020 |
Angehörige als Einzelvormund*innen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete: Einschätzungen aus einem kaum bekannten Praxisfeld |
Miriam Fritsche |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 53–56 |
2020 |
Zur Entscheidungskompetenz minderjähriger Schwangerer über einen Schwangerschaftsabbruch |
Hannelore Häbel |
Forum Erziehungshilfen 26 (3), S. 185–188 |
2020 |
Zugänge junger Menschen zur digitalen Welt - und die Rolle der Vormund*innen |
Daniel Hajok |
Forum Erziehungshilfen 26 (2), S. 82–85 |
2020 |
Anders raus als rein? Zum möglichen gesellschaftlichen Wandel in Zeiten von Corona |
Valentin Kannicht |
Forum Erziehungshilfen 26 (3), S. 131 |
2020 |
Hilferufe aus der Hilfe! Von der ombudschaftlichen Auftragserklärung zu Rückfragen an das Hilfeverständnis |
Valentin Kannicht |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 26–27 |
2020 |
Außen vor und mittendrin. Die Vormundschaft als Kooperationspartnerin in den Erziehungshilfen |
Jacqueline Kauermann-Walter, Stefan Wedermann |
Forum Erziehungshilfen 26 (2), S. 69–73 |
2020 |
Vormundschaft (für umF) in den Niederlanden |
Robin Loh |
Forum Erziehungshilfen 26 (2), S. 111–112 |
2020 |
Die Gestaltung von Kontakten zwischen Eltern und Kind - pädagogische Herausforderung und rechtliche Rahmung |
Katharina Lohse, Henriette Katzenstein |
Forum Erziehungshilfen 26 (2), S. 74–77 |
2020 |
"Grenzbearbeitung" - eine Perspektive für die Kinder- und Jugendhilfe? |
Susanne Maurer |
Forum Erziehungshilfen 26 (3), S. 151–155 |
2020 |
Masernschutzgesetz |
Juliane Meinhold |
: Forum Erziehungshilfen 26 (2), S. 122–123 |
2020 |
"Ich hatte nämlich auch eigene Ideen gehabt." - Erfahrungen mit Ombudschaft aus Betroffenen- und Fachkräftesicht. Frau Neubert und Frau Brandis im Gespräch mit der ForE-Redaktion |
ForE-Redaktion |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 22–25 |
2020 |