Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Fachbücher
Fachbücher2024
Cover- Rechte von Care Leaver*innen
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2023
Cover-Anselm
Valeria Anselm

Das ist (nicht) mein Zuhause

Valeria Anselm hat ein Buch über ihre Erfahrungen in der Jugendhilfe und ihre Zeit, in der sie in einer Wohngruppe gelebt hat, geschrieben. Zuerst schrieb sie es für die anderen Kinder in der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2023
Cover_HzE_Schule
Stephan Maykus, Heinz Müller, Eva Christina Stuckstätte

Hilfen zur Erziehung und Schule

Warum sind Erziehungshilfen ein verbreiteter Teil der Schulorganisation? Was unterscheidet, verbindet aber auch die schulische und außerschulische Erziehungshilfe? Und wie könnte eine bedarfsgerechte…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2021
Kita_Sozialraum
Stefan Lenz, Friedhelm Peters, Denise Ziegler

Die Kita im Sozialraum

Was man aus der Geschichte von Mia lernen kann
Kein Kind soll sich in der Kita unerwünscht fühlen. In „Die Kita im Sozialraum“ geht es um die Idee, dass Kinder nicht schon in jungen Jahren aus Einrichtungen verwiesen werden (müssen), weil sie…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Werkbuch
Britta Sievers, Severine Thomas, Caroline Ehlke

Werkbuch Leaving Care

Verlässliche Infrastrukturen im Übergang aus der stationären Erziehungshilfe ins Erwachsenenleben
Seit einigen Jahren wird die Lebenssituation von Care Leaver:innen – jungen Menschen, die in Pflegefamilien, Wohngruppen oder anderen betreuten Wohnformen aufgewachsen sind – verstärkt öffentliche…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Wirkmächtigkeit
Annegret Wigger, Gianluca Cavelti, Thomas Schmid

Zur Wirkmächtigkeit von Gesellschaftsbildern

Ethnographische Befunde aus der Welt der Erziehungshilfen
Haben Sie sich schon mal Gedanken über ihre persönlichen Bilder und Vorstellungen von Gesellschaft gemacht? Welchen Einfluss üben diese Bilder und Vorstellungen auf die sozialpädagogische Praxis aus…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Cover_Behnisch_Schaefer
Michael Behnisch, Dorothee Schäfer

Professionelle Nähe in der Heimerziehung

Der Alltag in der Heimerziehung ist in vielfältiger Weise von körperlicher, sozialer und emotionaler Nähe geprägt. Das stellt pädagogisches Handeln vor Herausforderungen: Der Umgang zwischen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2021
Cover_Vormundsch.
Stefan Wedermann, Henriette Katzenstein, Jacqueline Kauermann-Walter, Katharina Lohse

Vormundschaft

Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht die Sorge für ihre Kinder übernehmen können, erhalten eine Vormundin oder einen Vormund. In der Regel lebt der junge Mensch dann in einer Pflegefamilie oder…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Cover Sexuallpädagogik
Dominik Mantey

Sexualpädagogik und sexuelle Bildung in der Heimerziehung

Jugendliche individuell begleiten. Mit Online-Materialien
Sexualität gehört zum Alltag in Wohngruppen für Jugendliche und stellt sowohl für die Fachkräfte als auch für die Jugendlichen oftmals eine Herausforderung dar. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Kompendium Cover
Stefan Lenz, Friedhelm Peters

Kompendium Integrierte flexible Hilfen

Bausteine einer lebenswelt- und sozialraumorientierten Reform der Kinder- und Jugendhilfe
Das Interesse an integrierten, flexiblen, sozialraumorientierten Arbeitsansätzen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe ist nach wie vor hoch und gegenüber den Anfängen vor mehr als zwei Dekaden eher…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2019
Vorwärts
Marion von zur Gathen, Thomas Meysen, Josef Koch

Vorwärts, aber nicht vergessen!

Entwicklungslinien und Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe
Die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe ist seit geraumer Zeit in der Diskussion. Die bislang unverwirklichte Vorstellung ist ein System, das für alle Kinder und Jugendlichen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Jugendhilfe und dann
Britta Sievers, Severine Thomas, Maren Zeller

Jugendhilfe - und dann?

Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen
Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationären Erziehungshilfen verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden, sehen sich besonderen Herausforderungen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Rechteratgeber
Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter

Rechte haben – Recht kriegen

Ein Ratgeberhandbuch für Jugendliche in Erziehungshilfen
Kinder und Jugendliche haben Rechte. Diese zu kennen ist wichtig – vor allem dann, wenn es zu Hause schwierig ist. Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen in ihrem Umfeld…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Das Handbuch ist vollständig überarbeitet, die 2. Auflage können Sie hier bestellen. Eine Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig systematisch die Inobhutnahme aus verschiedenen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2019
Hans-Ullrich Krause

Beteiligung als umfassende Kultur in den Organisationen der Hilfen zur Erziehung

Haltungen - Methoden - Strukturen
Inhaltliche Ausgangspunkte des Bandes über eine Kultur der Beteiligung in der Heimerziehung bilden die Annahmen, dass Beteiligung in einer demokratischen Gesellschaft von zentraler Notwendigkeit ist…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Dokumentation_Cover
Heinz Henes, Wolfgang Trede

Dokumentation pädagogischer Arbeit

Grundlagen und Methoden für die Praxis der Erziehungshilfen
Akten zu führen, Berichte und Stellungnahmen zu schreiben oder Hilfeplangespräche zu protokollieren gehört zum "täglichen Brot" der sozialen Arbeit. Sich und anderen schriftlich Rechenschaft über die…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Michael Behnisch

Die Organisation des Täglichen

Alltag in der Heimerziehung am Beispiel des Essens
Der Band widmet sich dem Alltag in der Heimerziehung. Auf der Grundlage eines Projekts über „Ernährung und Essen in stationärer Jugendhilfe“ wird beschrieben, wie Alltagspraxen in den Wohngruppen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Nüsken-böttcher
Dirk Nüsken, Wolfgang Böttcher

Was leisten die Erziehungshilfen?

Eine einführende Übersicht zu Studien und Evaluationen der HzE
Herausgegeben von der IGfH Mit diesem Band wird ein systematischer und allgemein verständlicher Überblick über Studien und Evaluationen zu den erzieherischen Hilfen gegeben. Anhand einer breiten…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Gruppenädagogik
Werner Freigang, Barbara Bräutigam, Matthias Müller

Gruppenpädagogik

Eine Einführung
Herausgegeben von der IGfH Der Band gibt nach einer historischen und aktuellen Beschreibung von Gruppen aus soziologischer und psychologischer Perspektive sowie verschiedenen Ansätzen von…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung