Kein Bock auf Schule? - Reaktionen auf schulabstinente Schülerinnen und Schüler |
Barbara Mutke |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 1/2007, Seite 22-26 |
2007 |
Kein Einfluss des Strafrechts auf die sozialpädagogische Fachlichkeit |
Thomas Meysen |
ZfJ 11/01, Seite 408-415 |
2001 |
Kein Fall ohne Feld. Raum und Zeit: Überlegungen zu den Dimensionen des Sozialen |
Peter Pantucek |
Sozialmagazin 12/2008, Seite 28-37 |
2008 |
Wo kein Kläger, da kein Rechtsbruch |
Ulrike Urban |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 3/2006, Seite 126-135 |
2006 |
Wo kein Kläger, da kein Rechtsbruch? Zur Durchsetzung von individuellen Rechtsansprüchen in der Jugendhilfe |
Ulrike Urban |
Blickpunkt Jugendhilfe, 5/2006, Seite 4-19 |
2006 |
Kein Lotse ohne Kompass. Zur erforderlichen SGB IX-Expertise des Verfahrenslotsen |
Daniela Schweigler |
Das Jugendamt 96 (7-8), S. 310–315 |
2023 |
Kein Novellierungsbedarf für § 77 KJHG |
Reinhard Wiesner |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 116–117 |
1995 |
Kein Ort für Kinder. Ergebnisse einer Studie zur Lebenssituation von minderjährigen Geflüchteten in Aufnahmeeinrichtungen |
Nerea González Méndez de Vigo, Thomas Berthold |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 101 (1), S. 16-20 |
2021 |
Kein Urlaub unter Palmen, sondern letzte Chance. Individualpädagogische Hilfen im Ausland haben einen schlechten Ruf. Warum jugendlichen Straftätern einen Urlaub finanzieren? Doch oft sind solche Projekte die letzte Chance eines Jugendlichen auf ein ... |
Hubert Perschke |
Neue Caritas 12/2005, Seite 14-17 |
2005 |
Keine Beschränkung der Rechte von Pflegekindern durch europäische Rechtsprechung; Paten 4/04 |
Steffen Siefert |
Seite 32-33 |
2004 |
Keine Bevollmächtigung von Dritten zur Teilnahme an Anhörung im Asylverfahren durch Vormundinnen |
DIJuF-Rechtsgutachten |
Das Jugendamt 97(9)Jg., S.475-477 |
2024 |
Keine "closed shops" in der Landesförderung. (Zum Urteil des Verwaltungsgerichts Stade vom 13.11.1996 (AZ: 1 A 298/96) |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 3 (2), S. 107–108 |
1997 |
Keine Kostenbeteiligung für die Inanspruchnahme von Erziehungsberatungsstellen |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen, 2/2007, Seite 10-12 |
2007 |
Keine Lebenswelt für Erwachsene, erst recht keine für Kinder. Erfahrungen bei der Besichtigung der Unterkünfte im so genannten Flughafenverfahren |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 6 (5), S. 310–312 |
2000 |
Keine oder doch eine Definition |
Michael Winkler |
Sozialpädagogische Impulse (1), S. 8-11 |
2022 |
Keine Zeit für Freizeit mehr? Was ambulante Erziehungshilfen außer Frühwarnsystemen noch leisten könn(t)en |
Michael Böwer |
Unsere Jugend, 7-8/2007, Seite 312-321 |
2007 |
Keine Zeit für qualifizierte Hilfeplanung? |
Cornella Jager |
Forum Erziehungshilfen 10 (5), S. 269–273 |
2004 |
Kennt die Jugendhilfe ihre Produktivität? |
Bernd Halfar |
Jugendhilfe, 3/2009, Seite 188-192 |
2009 |
Kennzahlen und Ziele zur Steuerung der Jugendhilfe - die integrierte Berichterstattung in Niedersachsen (IBN) |
Dirk Härdrich |
Dialog Erziehungshilfe, 3/2007, Seite 16-22 |
2007 |
Kennzahlen. Zur Bedeutung und Verwendung eines ökonomischen Informations- und Steuerungsinstrumentes in der Kinder- und Jugendhilfe |
|
ZfJ 12/01, Seite 441-451 |
2001 |
Ketzerische Anmerkungen zum „heimlichen Lehrplan“ der Drogenhilfe. Wie Gebraucher illegalisierter Drogen weiterhin zu „Klienten“ gemacht werden - Eine Bilanz akzeptanzorientierter Drogenarbeit |
Wolfgang Schneider |
Sozial Extra Heft 6/01, Seite 17-24 |
2001 |
Kevins Tod - ein Beispiel für missratene Kindeswohlsicherung |
Hans-Christoph Hoppensack |
Unsere Jugend, 7-8/2007, Seite 290-305 |
2007 |
Kick für den Kinderschutz - Das neue Gesetz wird von allen Fraktionen begrüßt. Die Finanzierung der frühen Hilfen bleibt aber umstritten |
Susanne Kailitz |
Das Parlament 44-45/2011, Seite 6 |
2011 |
Kick-Off-Gruppen: Intensive Pädagogik für eine extreme Klientel |
Hans Scholten, Björn Hoff, Joachim Klein |
Unsere Jugend 3/2005, Seite 131-141 |
2005 |