Themenheft: Heimerziehung in den 50ern |
Sozialextra |
Sozialextra, 12/2006, Seite 8-23 |
2006 |
Gesetzliche Regelungen für die Genehmigung und Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen und ihr Bezug zur UN-Kinderrechtskonvention |
Karl Späth |
EREV Schriftenreihe, 4/2006, Seite 99-103 |
2006 |
Auswahl von Leistungserbringern im Rahmen des sozialrechtlichen Dreiecksverhältnisses; Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 4/2006 |
Axel Stähr |
Seite 180-185 |
2006 |
Soziale Arbeit als Arena hegemonialer Kämpfe: Ein Blick auf die Geschichte der Jugendfürsorge am Vorabend des Nazismus |
Sven Steinacker |
Widersprüche, Heft 101, September 2006, Seite 91-107 |
2006 |
Zweisprachigkeit in der kindlichen Entwicklung - Zum Auftrag der Erzieherin als Beraterin der Sprachlichkeit. Zweisprachigkeit zwischen Chance und Risiko |
Jürgen Steiner |
heilpädagogik.de, 3/2006, Seite 10-12 |
2006 |
Annäherungen an sexuelle Beziehungen. Empirische Befunde zu sexuellen Entwicklungsverläufen |
Jutta Stich |
Betrifft Mädchen 2/2006, Seite 63-68 |
2006 |
Wirkungsorientierung in den Hilfen zur Erziehung - warum und wofür? Zu Hintergründen und Bedeutungen des strategisch-methodischen Ansatzes |
Karl-Heinz Struzyna |
Jugendhilfe, 6/2006, Seite 289-294 |
2006 |
Selbstverletzung bei Mädchen als Form von Selbsthilfe |
Gabriele Stumpp, Yvonne Wolz |
Sozialmagazin 3/2006, Seite 44-47 |
2006 |
Kindeswohlgefährdung aus familien- und jugendhilferechtlicher Sicht (Teil2) |
Britta Tammen |
Unsere Jugend 3/2006, Seite 134-137 |
2006 |
Der Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 8 a SGB VIII |
|
Unsere Jugend, 9/2006, Seite 381-387 |
2006 |
Kinder in Besuchskontakten |
|
Paten 2/2006, Seite 4-29 |
2006 |
Armut-Reichtum |
|
Aus Politik und Zeitgeschichte 26/2006, Seite 3-38 |
2006 |
Demografischer Wandel und Ansätze der Jugenhilfe |
|
Unsere Jugend 5/2006, Seite 194-224 |
2006 |
Gender Mainstreaming |
|
KomDat 2/2006, Seite 1-6 |
2006 |
Hinweise zur Eignungsüberprüfung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe nach § 72a SGB VIII |
|
Forum Jugendhilfe 2/2006, Seite 31-37 |
2006 |
Selbstevaluation - Akteure überprüfen ihre Praxis |
|
Unsere Jugend 1/2006, Seite 1-48 |
2006 |
Zur "Wiederentdeckung" der Kindheit |
Dorothea Witt |
Neue Praxis 1/2006, Seite 9-25 |
2006 |
Freie Straffälligenhilfe unter Veränderungsdruck |
Jürgen Thomas, Wolfgang Stelly, Hans-Jürgen Kerner |
Neue Praxis 1/2006, Seite 80-98 |
2006 |
Wieso und wozu braucht die Kinder- und Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Harald Tornow |
Evangelische Jugendhilfe 3/2006, Seite 158-164 |
2006 |
Wo kein Kläger, da kein Rechtsbruch |
Ulrike Urban |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 3/2006, Seite 126-135 |
2006 |
Wo kein Kläger, da kein Rechtsbruch? Zur Durchsetzung von individuellen Rechtsansprüchen in der Jugendhilfe |
Ulrike Urban |
Blickpunkt Jugendhilfe, 5/2006, Seite 4-19 |
2006 |
Bezüge von Jugendhilfe und Schule in der Bundesrepublik und im westlichen Ausland; Sozialmagazin 4/2006 |
|
Seite 52-59 |
2006 |
Autonomie und Wettbewerb der Träger der freien Jugendhilfe versus Steuerungsverantwortung der Träger der öffentlichen Jugendhilfe |
Reinhard Joachim Wabnitz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 7-8/2006, Seite 326-333 |
2006 |
Armut am Beispiel wohnungsloser Mädchen |
Marita Wenzel, Ute Langen |
Betrifft Mädchen 1/2006, Seite 29-31 |
2006 |