Das Museum als sozialer Faktor |
Martin Düspohl |
Aus Politik und Zeitgeschichte, 49/2007, Seite 33-38 |
2007 |
Frankreichs Schwierigkeiten mit den Balieue |
Frank Eckhardt |
Aus Politik und Zeitgeschichte, 38/2007, Seite 32-39 |
2007 |
Zum Referentenentwurf eines Jugendstrafvollzugsgesetzes vom 19. Januar 2007 |
Ulrich Eisenberg, Tobias Singelnstein |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 5/2007, Seite 184-188 |
2007 |
Der vermeidbare Tod eines Kleinkindes unter staatlicher Fürsorge |
Olaf Emig |
Neue Praxis, 5/2007, Seite 445-464 |
2007 |
Raus aus der Sackgasse! Hilfen für Straßenkinder und SchulverweigerInnen |
Eva-Maria Engel, Tina Dörner, Klaus Fröhlich-Gildhoff |
Unsere Jugend, 10/2007, Seite 415-424 |
2007 |
Sind Leistungen der Erziehungshilfe umsatzsteuerpflichtig? |
Ulla Engler |
Evangelische Jugendhilfe, 1/2007, Seite 3-11 |
2007 |
Diskontinuierliche Beziehungsverläufe als eine Indikation für freiheitsentziehende Maßnahmen nach § 1631b BGB |
Markus Enser |
Dialog Erziehungshilfe, 4/2007, Seite 35-43 |
2007 |
Zwang in Intensivgruppen der Erziehungshilfe - Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Settings mit besonderen Interventionsformen" - "Systemsprenger-Projekt" des Eckart-Fachverbandes |
Thomas Evers, Mathias Schwabe |
Evangelische Jugendhilfe, 2/2007, Seite 92-106 |
2007 |
Welche erzieherischen Hilfen brauchen extrem handelnde Mädchen und Jungen? Kann Erziehung unter Bedingungen des Eingesperrtseins gelingen? |
Fachstelle Kinderschutz |
Heim und Erzieher, 3/2007, Seite 11-18 |
2007 |
Profilwandel der Hilfen zur Erziehung setzt sich weiter fort |
Sandra Fendrich |
Jugendhilfe, 3/2007, Seite 132-136 |
2007 |
Phasenfinanzierung am Beispiel einer Fünf-Tage-Gruppe |
Jörg Fischer |
EREV Schriftenreihe, 1/2007, Seite 21-29 |
2007 |
Berufliche Grundbildung. Ein Reiseführer für den Dschungel der Maßnahmen |
Stefan Fischer |
Sozialmagazin, 11/2007, Seite 38-45 |
2007 |
Essverhalten von Pflegekindern |
Mechthild Freier |
Jugendhilfe Report, 2/2007, Seite 35-37 |
2007 |
Jugend, Religion, Migration. Religion in der Lebenswelt jugendlicher Migranten als Ressource in der Gewaltprävention |
Josef Freise |
Sozialmagazin, 6/2007, Seite 20-25 |
2007 |
Vollzeitpflege - Ein empirischer Blick auf die Gewährungspraxis |
Kirsten Fuchs-Rechlin |
Jugendhilfe, 1/2007, Seite 5-10 |
2007 |
Wie geht's im Job? Ergebnisse der GEW-KiTa-Studie |
Kirsten Fuchs-Rechlin |
Forum Jugendhilfe, 4/2007, Seite 57-59 |
2007 |
Sozialisation, biographische Entwicklungen und das Jugendhilfesystem |
Walter Gehres |
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 1/2007, Seite 59-73 |
2007 |
Kindeswohlgefährdung aus ärztlicher Sicht |
Jochen Gehrmann |
Jugendhilfe, 4/2007 |
2007 |
Hilfen für straffällige Heranwachsende an der Schnittstelle von § 41 SGB VIII und §§ 67 f. SGB XII |
Florian Gerlach |
Evangelische Jugendhilfe, 4/2007, Seite 254-259 |
2007 |
Lebensraum Straße: Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendarbeit |
Stefan Gillich |
Unsere Jugend, 10/2007, Seite 402-408 |
2007 |
Kompetent erziehen - Qualifikation in und für die Erziehungshilfe! |
Ullrich Gintzel |
Jugendhilfe, 4/2007, Seite 179-186 |
2007 |
Der Allgemeine Soziale Dienst an seinen Leistungsgrenzen. Rahmenbedingungen und Fachlichkeit - zunehmend eine Paradoxie? |
Ingrid Gissel-Palkovich |
Sozialmagazin, 9/2007, Seite 12-23 |
2007 |
Spieltherapeutische Orientierungen in der heilpädagogischen Praxis - Ein Plädoyer für den vermehrten Einsatz einer heilpädagogischen Spieltherapie bei Risikokindern |
Herbert Goetze |
heilpädagogik.de, 1/2007, Seite 3-8 |
2007 |
Datenschutz in der sozialen Arbeit |
Elisabeth Götz |
Neue Caritas, 18/2007, Seite 15-17 |
2007 |