Lebensverläufe junger Menschen in Erziehungsstellen |
Matthias Moch |
2/2007, Seite 49-55 |
2007 |
Jugendrichterliche Kompetenz versus Steuerungsverantwortung des öffentlichen Jugendhilfeträgers |
Winfried Möller, Carsten Schütz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 5/2007, Seite 178-183 |
2007 |
Das Jugendamt in der Falle |
Thomas Mörsberger |
Jugendhilfe Report, 4/2007, Seite 37-41 |
2007 |
Deutungsmuster und beruflicher Habitus im Erziehungsheim. Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Untersuchung |
Jürgen Müller |
Neue Praxis, 4/2007, Seite 357-388 |
2007 |
Die Unfallversicherung und Alterssicherung in der Vollzeitpflege (gemäß §§ 33, 39 Abs. 4 SGB VIII). Ergebnisse eines Rechtgutachtens des Deutschen Instituts für Jugend- und Familienrecht (DIJuF) |
Petra Mund |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 5/2007, Seite 161-166 |
2007 |
Die Sicherstellung des Kinderschutzes nach § 8a Abs. 2 SGB VIII |
Johannes Münder |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 6/2007, Seite 232-236 |
2007 |
, Gesetzentwurf zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein |
Johannes Münder |
Jugendhilfe 5/2007, Seite 257-263 |
2007 |
Kindschaftsrecht in Jugendhilfe und Justiz. Teil 2: Die Verfahrenspflegschaft (§ 50 FGG) |
Barbara Mutke, Britta Tammen |
Unsere Jugend, 11 + 12/2007, Seite 495-505 |
2007 |
Kein Bock auf Schule? - Reaktionen auf schulabstinente Schülerinnen und Schüler |
Barbara Mutke |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 1/2007, Seite 22-26 |
2007 |
, Trägerbezogene Budgets |
Gabriele Nellissen |
Jugendhilfe 6/2007, Seite 313-318 |
2007 |
Ein verdrängter Skandal - Zum Tod einer Kollegin im Jugendheim Mühlkopf |
Wilfried Nodes |
Forum Sozial, 3/2007, Seite 13-16 |
2007 |
, Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau/ DDR |
Stefan Nolte, Alexander Reich |
Jugendhilfe 6/2007, Seite 285-293 |
2007 |
Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Einblicke in das Bundesmodellprogramm |
Dirk Nüsken, Andreas Polutta |
Dialog Erziehungshilfe, 2/2007, Seite 30-35 |
2007 |
Methoden zur Beurteilung des Verdachts auf Kindeswohlgefährdung |
Heinz Offe |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 6/2007, Seite 236-240 |
2007 |
Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe in der Bergischen Diakonie Aprath - Begegnung von Erzieher und Arzt |
Markus Onken |
Evangelische Jugendhilfe, 1/2007, Seite 12-15 |
2007 |
Armutskinder in Deutschland - gesetzlich zur Marginalität verdammt |
Hans-Uwe Otto |
Neue Praxis, 4/2007, Seite 437-439 |
2007 |
Zum aktuellen Diskurs um Ergebnisse und Wirkungen im Feld der Sozialpädagogik und Sozialarbeit - Literaturvergleich nationaler und internationaler Diskussion. Expertise im Auftrag der AGJ – Zusammenfassung |
Hans-Uwe Otto |
Forum Jugendhilfe, 1/2007, Seite 18-23 |
2007 |
Sicherstellung der persönlichen Eignung nach § 72 a SGB VIII |
Ulrike Peifer |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 1/2007, Seite 1-3 |
2007 |
, "Mit der Zeit merkt man, dass die nicht unsere Feinde sind..." |
Hanna Permien |
Dialog Erziehungshilfe 4/2007, Seite 17-27 |
2007 |
, Neue deutsche Härte - Die "Konfrontative Pädagogik" auf dem Prüfstand (Teil 1) |
Hans-Joachim Plewig |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 4/2007, Seite 363-369 |
2007 |
Die narrative Konstruktion von Differenz |
Ulrike Pörnbacher |
Unsere Jugend, 3/2007, Seite 108-116 |
2007 |
, Mehr Familienunterstützung, weniger familienersetzende Leistungen. Überblick zur Inanspruchnahme der Hilfen zur Erziehung im Spiegel der Statistik |
|
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 11/2007, Seite 426-436 |
2007 |
, Zusammenhang von Armutslagen und der Inanspruchnahme von Maßnahmen der Vollzeitpflege und Heimerziehung. Analyse regionaler Disparitäten im Horizont von ALG II-EmpängerInnen und der Anzahl von Fremdunterbringungen am Beispiel Nordrhein-Westfalens |
|
Forum Jugendhilfe 3/2007, Seite 32-36 |
2007 |
Konkretisierung des Schutzauftrages und die Folgen für die Fallzahlen. Unter 6-Jährige zunehmend im Fokus der Hilfen zur Erziehung und der Inobhutnahme |
|
KomDat, 2/2007, Seite 1-2 |
2007 |