AGJ-Expertengespräch zur Diskussion um Erziehung und Werte. Zusammenfassung der Diskussion |
|
Forum Jugendhilfe, 1/2007, Seite 31-33 |
2007 |
Keine Zeit für Freizeit mehr? Was ambulante Erziehungshilfen außer Frühwarnsystemen noch leisten könn(t)en |
Michael Böwer |
Unsere Jugend, 7-8/2007, Seite 312-321 |
2007 |
Identitätsarbeit körperbehinderter Mädchen/ junger Frauen: alltägliche Kraftakte |
Bettina Bretländer |
Betrifft Mädchen, 4/2007, Seite 154-161 |
2007 |
Schutz des Kindeswohls - eine Aufgabe des Strafrechts?! |
|
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 6/2007, Seite 225-231 |
2007 |
Die Wiederkehr der Reaktion. Abschlussvortrag auf dem 27. Deutschen Jugendgerichtstag |
Micha Brumlik |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4/2007, Seite 350-355 |
2007 |
Das Modell des Fachlich Regulierten Qualitätswettbewerbs. Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe |
Thomas Buchholz |
Sozialmagazin, 1/2007, Seite 26-35 |
2007 |
Beurteilung und Umsetzung des KICK in der Praxis bayerischer Jugendämter. Eine Erkundungsstudie |
Eckardt Buchholz-Schuster |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 12/2007, Seite 467-475 |
2007 |
Integration verhaltensauffälliger Kinder in der Grundschule: Möglichkeiten schulinterner Beratung |
Ines Budnik, Nadja Skale |
Evangelische Jugendhilfe, 4/2007, Seite 234-253 |
2007 |
Keine Kostenbeteiligung für die Inanspruchnahme von Erziehungsberatungsstellen |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen, 2/2007, Seite 10-12 |
2007 |
"Ewige Förderung" und Anerkennung als Jugendhilfeempfänger? |
Manfred Busch |
Jugendhilfe, 1/2007, Seite 51-53 |
2007 |
Leistungskonkurrenz zwischen SGB II und SGB VIII? |
Manfred Busch |
Jugendhilfe, 5/2007, Seite 273-277 |
2007 |
Zwischen Thematisierung und De-Thematisierung. Soziale Arbeit und ihre Bedingungen im Osten Deutschlands |
Birgit Bütow, Karl-August Chassé, Susanne Maurer |
Sozialextra, 7-8/2007, Seite 31-34 |
2007 |
Landesweite Datenbank für den Bereich Jugendhilfe |
Maren Campe |
Jugendhilfe, 3/2007, Seite 119-127 |
2007 |
Pro und Contra Pädagogik der Disziplin - zur Regression und politischen Dimension im zeitgenössischen Erziehungsdenken |
Bernhard Claußen |
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 2/2007 SLR 55, Seite 19-42 |
2007 |
Eigenverantwortung, Freiwilligkeit und Zwang |
Marie-Luise Conen |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 4/2007, Seite 370-375 |
2007 |
Die Einzelfallsteuerung in der kommunalen Sozialplanung |
Susanne Cordts, Ulrike Cramer |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 8/2007, Seite 319-322 |
2007 |
15. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland - Für die Kinderrechte ein Grund zum Feiern? |
Anne Dahlbüdding |
Forum Jugendhilfe, 2/2007, Seite 33-37 |
2007 |
Kleines ABC der Kinderrechte in Europa |
Anne Dahlbüdding |
NC-Infobrief, 1/2007, Seite 10-12 |
2007 |
Psychische Problematiken und Krisen von Kindern und Jugendlichen im Geschlechtervergleich |
Silvia Denner |
Betrifft Mädchen, 2/2007, Seite 52-57 |
2007 |
Stellungnahme des DCV zum Bleiberechtsbeschluss der Innenministerkonferenz (IMK) vom 17. November 2006 |
Deutscher Caritas Verband |
Neue Caritas, 4/2007, Seite 30-34 |
2007 |
Empfehlungen des Deutschen Vereins zu § 22 Abs. 2a SGB II |
|
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 1/2007, Seite 4-6 |
2007 |
Weiterentwickelte Empfehlungen des Deutschen Vereins für die Bemessung der monatlichen Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) |
|
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 11/2007, Seite 439-443 |
2007 |
Jugendarbeit in Nachkriegsgesellschaften. Das Beispiel Kosovo |
Lulzim Dragidella |
Sozialmagazin, 12/2007, Seite 37-43 |
2007 |
Wirkungsorientierte Jugendhilfe: Konzeptionelle Anforderungen an die ambulanten Maßnahmen für junge - so genannte – Intensivtäter |
Regine Drewniak |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3/2007, Seite 273-277 |
2007 |