Das Ende des Migrationshintergrunds |
Jens Schneider |
IJAB 1/2016, Seite 6-7 |
2016 |
SGB - VII - Reform |
|
Neue Caritas 14/2016, Seite 9-16 |
2016 |
"NAFRI" als Symbol für die Flüchtlingskrise? Marokkanische Perspektiven auf euro-mediterrane Migration |
Martin Zillinger |
Aus Politik und Zeitgeschichte 33-34/2016, Seite 47-53 |
2016 |
Der Verfahrensbeistand - ein Beitrag zum Kindeswohl |
Margarethe Bergmann |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 8/2016, Seite 288-290 |
2016 |
Kinder auf der Flucht |
|
Unsere Jugend 9/2016, Seite 353-379 |
2016 |
Sind Dauerpflegeverhältnisse wirklich von Dauer? |
Eric van Santen |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 9/2016, Seite 387-389 |
2016 |
Sanktionen bei jüngeren Leistungsbeziehenden im SGB II |
Martin Klein |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 9/2016, Seite 410-415 |
2016 |
Gelingende Kooperation in der Jugendhilfe |
|
Jugendhilfe 3/2016, Seite 155-244 |
2016 |
Hilfe für junge volljährige Flüchtlinge |
Reinhard Wiesner |
Jugendhilfe 3/2016, Seite 236-246 |
2016 |
Sozialraumorientierte Kooperation im Stadtteil |
Andreas Langer |
Jugendhilfe 3/2016, Seite 161-167 |
2016 |
Die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Ganztagsschule als Grundlage kommunaler Bildungslandschaften |
Ulrich Deinet |
Jugendhilfe 3/2016, Seite 182-186 |
2016 |
Methoden und Handlungsverfahren |
|
Sozialmagazin 9-10/2016, Seite 6-97 |
2016 |
Methodenentwicklung und Soziale Diagnostik |
Peter Pantucek |
Sozialmagazin 9-10/2016, Seite 38-46 |
2016 |
Kooperative Prozessgestaltung |
Ursula Hochuli Freund, Raphaela Sprenger-Ursprung |
9-10/2016, Seite 48-57 |
2016 |
Die Methodenausbildung ist zwar nicht alles, aber ohne Methodenausbildung ist alles nichts |
Peter Hansbauer |
Sozialmagazin 9-10/2016, Seite 58-65 |
2016 |
Und täglich wirkt die Jugendhilfe |
Vincent Richardt |
Neue Praxis 4/2016, Seite 335-349 |
2016 |
Die Relevanz biografischer Bezüge in der sozialpädagogischen Beratung |
Silke Haagen |
Neue Praxis 4/2016, Seite 350-362 |
2016 |
Sozialräumliche Hilfen und Angebote (SHA) in Hamburg auf dem Prüfstand |
Ute Düßler, Jutta Hagen, Jack Weber |
Neue Praxis 4/2016, Seite 394-409 |
2016 |
Externe Beschwerdemöglichkeiten als ein Beitrag zur Sicherung der Rechte von Kindern |
Sabine Gembalczyk, Margareta Müller |
Das Jugendamt 9/2016, Seite 413-417 |
2016 |
Verwandten- und Netzwerkpflege |
Andrea Dittmann |
Das Jugendamt 9/2016, Seite 420-424 |
2016 |
Hilfeangebote und strafrechtliche Fallbearbeitung bei sexueller Gewalt gegen Kinder - Vom Kind her denken und organisieren |
Sabine Andresen, Sabine Walper |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9/10/2016, Seite 324-334 |
2016 |
Wirkung mit Entgelt verknüpfen: Zur Konkretisierung der Leistungs-; Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen (SGB VIII) zwischen Leistungsträgern und Leistungserbringern in der Jugendhilfe |
|
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9/10/2016, Seite 345-348 |
2016 |
"Beteiligt uns!" - Junge Flüchtlinge haben eine Stimme |
Martina Huxoll- von Ahn |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9/10/2016, Seite 351-354 |
2016 |
Bewährungshilfe |
|
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2016, Seite 220-252 |
2016 |