Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie im SGB VIII: Rechtliche und fachliche Grundlagen - Teil 1 |
Gerhard Steege |
Das Jugendamt, 3/2010, Seiten 101-106 |
2010 |
Hilfen zur Erziehung und Sozialraumorientierung als Arbeitsprinzip |
Peter Marquard |
Das Jugendamt 3/2014, Seite 114-117 |
2014 |
Justin hat die Schnauze voll - Ein Fallbeispiel zum Familienrat, das Techniken und Grenzen erklärt |
Erzsébet Roth |
Das Jugendamt 3/2014, Seite 119-125 |
2014 |
Die Förderung von Infrastrukturleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken |
|
Das Jugendamt 3/2014, Seite 126-129 |
2014 |
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge |
|
Das Jugendamt 3/2015, Seite 118-135 |
2015 |
Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher. Vorläufige Verfahren und erste Praxis |
Jan Christoph Lamontain |
Das Jugendamt 3/2016, Seite 110-114 |
2016 |
Vormundschaften beim Verein nicht nur für unbegleitete ausländische Minderjährige |
Edda Elmauer, Jacqueline Kauermann-Walter |
Das Jugendamt 3/2016, Seite 116-118 |
2016 |
Inobhutnahme oder Herausgabe bei bestehender Vormundschaft/Pflegschaft |
Bernd Mix, Henriette Katzenstein |
Das Jugendamt 3/2016, Seite 119-123 |
2016 |
Das Recht auf Familie - kein Recht für alle? |
Hendrik Cremer |
Das Jugendamt 3/2017, Seite 106-109 |
2017 |
Finanzierung der Leistungserbringung durch Dritte: Zwischen jugendhilferechtlichem Dreiecksverhältnis, Vergabeverfahren und Sozialraumorientierung |
Johannes Münder |
Das Jugendamt 4/2005, Seite 161-166 |
2005 |
Vormundschaften als Ehrenamt sind ein Gewinn - Chancen und Rahmenbedingungen zur Förderung der Einzelvormundschaft als bürgerschaftliches Engagement |
|
Das Jugendamt 4/2006, Seite 165-169 |
2006 |
"Auslandsberührung - jetzt wird es schwierig!?" Ein Bericht über das Projekt Internationaler Kinderschutz |
Britta Sievers |
Das Jugendamt, 4/2007, Seite 173-180 |
2007 |
Intensivpädagogische Auslandsmaßnahmen in den Hilfen zur Erziehung. Ergebnisse einer Jugendamtsbefragung |
Holger Wendelin, Stefan Pforte |
Das Jugendamt, 4/2007, Seite 187-190 |
2007 |
Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie im SGB VIII: Rechtliche und fachliche Grundlagen - Teil 2 |
Gerhard Steege |
Das Jugendamt, 4/2010, Seite 165-170 |
2010 |
Freiheitsentziehende Unterbringung "minderjähriger" Menschen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe |
|
Das Jugendamt 4-2011, Seite 177-180 |
2011 |
Hilfen zur Erziehung zwischen fachlichen Herausforderungen und Kostendruck - die Sicht freier Träger |
Norbert Struck |
Das Jugendamt 4/2014, Seite 178-182 |
2014 |
Empfehlungen zur Verbesserung der nach wie vor schwierigen Kooperation von Jugendhilfe und Schule |
|
Das Jugendamt 4/2014, Seite 183-186 |
2014 |
Die Zulassung des Betriebs von Einrichtungen iSv § 45 SGB VIII durch behördliche Duldung |
|
Das Jugendamt 4/2014, Seite 186-189 |
2014 |
Kinder- und Jugendhilferecht § 23 SGB VIII |
|
Das Jugendamt 4/2014, Seite 191-192 |
2014 |
Kinder- und Jugendhilferecht § 35a SGB VIII, §§ 55, 68 AufenthG |
|
Das Jugendamt 4/2014, Seite 192-194 |
2014 |
Kinder- und Jugendhilferecht § 86 Abs. 6, § 89a SGB VIII, § 90 Abs. 3, § 104 SGB X, § 25f BVG |
|
Das Jugendamt 4/2014, Seite 194-196 |
2014 |
Rahmenbedingungen der Entscheidung für eine bestimmte Hilfe bei erstmaliger Unterbringung eines Kindes im Grundschulalter. Ergebnisse eines Projekts an der HS Mannheim |
Birgit Hoffmann |
Das Jugendamt 4/2015, Seite 186-189 |
2015 |
Beurteilungsspielräume versus partizipatorische Hilfeplanung in der Kinder- und Jugendhilfe – Rechtliche Konstruktionen und sozialpädagogische Haltungen |
Thomas Trenczek |
Das Jugendamt 4/2015, Seite 190-194 |
2015 |
Belastungen und Ressourcen unbegleiteter und begleiteter Minderjähriger mit Fluchterfahrung. Ein Konzept zur strukturierten Einschätzung und darauf aufbauende Interventionsplanung |
Thorsten Sukale, Miriam Rassenhofer, Paul L. Plener, Jörg M. Fegert |
Das Jugendamt 4/2016, Seite 174-183 |
2016 |