Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Praxis und Forschung
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Cover_Behnisch_Schaefer
Michael Behnisch, Dorothee Schäfer

Professionelle Nähe in der Heimerziehung

Der Alltag in der Heimerziehung ist in vielfältiger Weise von körperlicher, sozialer und emotionaler Nähe geprägt. Das stellt pädagogisches Handeln vor Herausforderungen: Der Umgang zwischen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Das Handbuch ist vollständig überarbeitet, die 2. Auflage können Sie hier bestellen. Eine Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig systematisch die Inobhutnahme aus verschiedenen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2019
Hans-Ullrich Krause

Beteiligung als umfassende Kultur in den Organisationen der Hilfen zur Erziehung

Haltungen - Methoden - Strukturen
Inhaltliche Ausgangspunkte des Bandes über eine Kultur der Beteiligung in der Heimerziehung bilden die Annahmen, dass Beteiligung in einer demokratischen Gesellschaft von zentraler Notwendigkeit ist…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Michael Behnisch

Die Organisation des Täglichen

Alltag in der Heimerziehung am Beispiel des Essens
Der Band widmet sich dem Alltag in der Heimerziehung. Auf der Grundlage eines Projekts über „Ernährung und Essen in stationärer Jugendhilfe“ wird beschrieben, wie Alltagspraxen in den Wohngruppen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2015
Ulrike Bavendiek, Bruno Flock, Guntram Geske

Handreichung Tagesgruppen

Theorie und Praxis zukunftsorientierter Tagesgruppenarbeit
Das Interesse an der Hilfeform Tagesgruppen ist in den letzten Jahren wieder gewachsen. Gefragt sind insbesondere Tagesgruppen für Kinder und Jugendliche im Vorschul- und Schulalter und deren…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Graham Lewis, Rüdiger Riehm, Andreas Nen-Witt, Lutz Bohnstengel, Sabine Köstler, Gregor Hensen

Inobhutnahme konkret

Pädagogische Aspekte der Arbeit in der Inobhutnahme und im Kinder- und Jugendnotdienst
Das Buch gibt es aktuell nur als E-Book (PDF) Das Thema Inobhutnahme ist in der pädagogischen Fachliteratur eher spärlich vertreten. Aus diesem Grunde nimmt der vorliegende Band des Arbeitskreises…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Remi Stork

Dialogisches ElternCoaching und Konfliktmanagement

Ein Methodenbuch für eine partnerschaftliche Bildungsarbeit (nicht nur) in den Hilfen zur Erziehung
Das Dialogische ElternCoaching ist ein Arbeitsansatz des Kronberger Kreises für Dialogische Qualitätsentwicklung. Fachkräfte von öffentlicher und freier Jugendhilfe lernen mit Eltern gemeinsam neue…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2010
Maud Zitelmann

Inobhutnahme und Kindesschutz

Ergebnisse einer bundesweiten Studie
Die Broschüre ist derzeit nicht verfügbar.Gestützt durch eine Vorstudie sowie durch die inhaltliche und praktische Unterstützung des „Arbeitskreis Inobhutnahme“ der IGfH führte die Autorin Maud…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2010
Luise Hartwig, Christine Kugler, Reinhold Schone, Stephan Wutzke

Gruppenpädagogik in der Heimerziehung

Das Buch gibt es aktuell nur als E-Book (PDF) Die Publikation "Gruppenpädagogik in der Heimerziehung" beschäftigt sich mit der Gruppenpädagogik als einer "vergessenen Selbstverständlichkeit" in der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Matthias Hamberger

Erziehungshilfekarrieren

Belastete Lebensgeschichte und professionelle Weichenstellungen
Im vorliegenden Buch geht es um die Lebens- und Hilfegeschichten solcher Kinder und Jugendlicher, bei denen die Kinder- und Jugendhilfe an ihre Grenzen stößt und in denen nicht alles nach „Plan“…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Verena Wittke, Christiane Solf

Elternbeteiligung in Tagesgruppen

In diesem Buch, das auf Initiative der IGfH Fachgruppe Tagesgruppen in die Publikationsreihe aufgenommen wurde, geht es um die Frage, welche Bedürfnisse, Erwartungen und Vorstellungen Eltern im…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Hiltrud von Spiegel, Peter Middendorf

Zielorientierte Dokumentation in der Erziehungshilfe

Standards, Erfahrungen und Ergebnisse
Themen der Publikation sind u.a: Anforderungen an eine zielorientierte Dokumentation in Form von Kriterien und Arbeitshilfen, Kriterien zur Auswahl einer geeigneten Fach-Software, Ergebnisse der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Matthias Hamberger, Josef Koch, Friedhelm Peters, Rainer Treptow

Children at risk. Kinder- und Jugendhilfe in Mittel- und Osteuropa

inkl. CD-ROM
Mit der EU-Osterweiterung und dem Beitritt von zehn neuen Ländern aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa schreitet der europäische Einigungsprozess in einem schnellen Tempo voran und bestimmt in…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2005
Alfred Marmann

Kleine Pädagogen

Eine Untersuchung über "Leibliche Kinder" in familiären Settings öffentlicher Ersatzerziehung
Sich aus der eigenen Familie zu entfernen, um keine Fehler zu machen, ist eine mögliche Strategie, die leibliche Kinder und Jugendliche entwickeln, in deren Familien "fremd platzierte" andere Kinder…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2003
Eberhard Krüger, Hans-Anton Maier

Hilfeform Tagesgruppen

Aktuelle Beiträge zur Fachdiskussion
Diese Publikation ist leider vergriffen.Die LeserInnen erhalten durch zahlreiche Praxisberichte einen Einblick in das vielfältige Spektrum der gegenwärtigen Tagesgruppenarbeit. Die Beiträge dieses…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2003
Anke Henning, Hans-Ullrich Krause, Hans Leitner, Ina Lübke

Im Dickicht der Städte

Dokumentation des FICE-Kongress in Berlin
Im September 2002 trafen sich über 700 Fachkräfte aus über 40 Ländern, um über Großwerden in urbanen Räumen zu diskutieren. Dabei ging es vor allen Dingen um Kinder, Jugendliche und Familien, die in…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2002
Burglinde Retza (1945-2022)

Mädchen auf der Straße

Im Blick von Jugendhilfe, Forschung und Mädchenarbeit
Von den "Straßenkindern" sind auch ein erheblicher Teil Mädchen. Das Leben auf der Straße bringt für Mädchen spezifische Anforderungen und Problemkonstellationen mit sich. Während sich in der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2002
Hans Leitner

Integrative Erziehungshilfen in Kindertagesstätten

Wie erzieherische Hilfen zu einem Element sozialer Infrastruktur werden können - Praxisbeispiele aus Frankfurt/Oder und dem Landkreis Tübingen
Im Rahmen des Bundesmodellprojekts INTEGRA suchte die Stadt Frankfurt/Oder nach Lösungsmöglichkeiten, Regeleinrichtungen zu stärken. Ein erster Schritt stellte die Auflösung einer Tagesgruppe und die…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2002
Josef Koch

Mehr Flexibilität, Integration und Sozialraumbezug in den erzieherischen Hilfen

Zwischenergebnisse aus dem Bundesmodellprojekt INTEGRA
Von 1998 bis 2001 sammelten die IGfH und die Regionen Celle, Dresden, Erfurt, Frankfurt/Oder und der Landkreis Tübingen im Bundesmodellprojekt INTEGRA Erfahrungen zur stadt- und landkreisweiten…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung