Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Beziehung
Fortbildung
Meer
17. - 19.3.2025

Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten, ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Boote
18. - 20.3.2024

Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten, ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Hand
20. - 22.3.2023

De-Eskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Boot
31.5. - 1.6.2022

De-Eskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2020
ForE 5_2020

Aus Scheitern lernen!

Aus Scheitern lernen! In diesem Heftschwerpunkt wird ein altes aber immer noch zentrales Thema aufgegriffen, das in der Jugendhilfe schon sehr lange diskutiert wird: Die mit der Gewährung der Hilfe…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
übergänge
1. - 2.9.2020

Übergänge: Das Ende von Etwas ist immer auch der Anfang von etwas Neuem

Übergänge in der Beziehung zu Kindern und Jugendlichen gestalten
Ausschreibung Beziehungsarbeit ist ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit in der Erziehungshilfe. Werden Kinder und Jugendliche neu aufgenommen oder verlassen sie eine Einrichtung, müssen…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2017
ForE 3-2017

Beziehungen in Erziehungshilfen

Die Annahme, dass eine gute Beziehung zwischen Fachkräften und Adressat_innen die Basis der Zusammenarbeit darstellt und eine entscheidende Voraussetzung für das Gelingen von Hilfeprozessen ist, ist…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2011
Diana Düring, Hans-Ullrich Krause

Pädagogische Kunst und professionelle Haltungen

Unumstritten scheint zu sein, dass pädagogische Haltungen grundlegend mitbestimmen, wie sich pädagogische Beziehungen gestalten und wie Methoden und Konzepte nach den "Regeln der Kunst" im Alltag…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2005
ForE 2-2005

Schutz von Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt

Nicht selten sind Kinder und Jugendliche verstrickt in gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Eltern und deren LebenspartnerInnen. Das „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung