Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Elternarbeit/Elternpartizipation
Weiterbildungsreihe
Junge Menschen
12.5. - 6.11.2025

Neu in der SPFH

Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Berufs- und Quereinsteiger*innen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)
In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.Ansprechpartnerin an der FH: Ramona Geßler, E-Mail: gessler@fh-muenster.deZUR ANMELDUNG Der Ansatz der SPFH ist mehrdimensional, d. h.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego Männchen in der Reihe
13. - 14.11.2025

Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen

In der Kinder- und Jugendhilfe ist die Arbeit mit komplexen Lebenslagen, individuellen Problematiken und der Unvorhersehbarkeit von Ereignissen und den Folgen von Interventionen eine tägliche…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Spirale
10. - 12.11.2025

Im Feuer der Dynamiken: Konstruktive Kooperation in der Elternarbeit

Die meisten Eltern in den Hilfen zur Erziehung haben den Wunsch und den Willen, dass ihre Kinder gesund und wohlbehalten aufwachsen. Ebenso haben die meisten Kinder nicht den Wunsch nach einer…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind mit Spielzeug
8. - 10.10.2025

Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit – was heißt das für die Weiter- entwicklung Hilfeform Tagesgruppe?

Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGBIX und zur Schule macht es erforderlich,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschlein
16. - 17.9.2025

Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung

Biografiearbeit ist eine wirkungsvolle Methode, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und die Zukunft zu planen. Junge Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen Schatten
19. - 21.5.2025

Familienrat: "Klaut den Menschen ihre guten Ideen nicht!"

Familienrat ist ein Conferencing- Verfahren, bei dem konsequent Entscheidungen und Lösungen in die Hände der Menschen gegeben werden, die es betrifft. Seit bald 20 Jahren ist das Verfahren in der…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
IGFH Listen to us _Cover

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Die Bestellmenge ist auf 20 Exemplare pro Einrichtung/ Institution/ Person begrenzt. Nachbestellungen sind möglich.Die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland wurde in der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover Abschlussbericht
Hans-Ullrich Krause, Nicole Knuth

Selbstorganisation von Eltern in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe fördern und ermöglichen

Anforderungen und Bedarfe von Eltern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe - Abschlussbericht
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz stärkt die Rechte von jungen Menschen und Eltern. Im Reformprozess und begleitenden Diskussionsprojekten haben Selbstvertretungen junger Menschen wichtige…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2023
ForE_5_2023

(Ambulante) Familienhilfen

Familienhilfen sind „in“ – nach einer kurzen Corona bedingten Flaute steigen die Fallzahlen der ambulanten familienorientierten Hilfen (SPFH) und der familienorientierten Hilfen nach § 27 (2) SGB…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
wasser
25. - 27.11.2024

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
glühbirne
14. - 15.11.2024

Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik – Professionelle Einschätzungen erarbeiten in der Jugendhilfe

Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung akzeptabler Hilfeangebote in Belastungs- und Krisensituationen ist die Frage, wie ‘gut‘ oder ‘schlecht‘ es professionellen Helfer*innen gelingt, die Adressat*…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kite
6. - 8.11.2024

Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit

Was heißt das für die Weiterentwicklung der Hilfeform Tagesgruppe?
Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGB IX und zur Schule macht es erforderlich…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Eisblume
8. - 10.4.2024

Elternarbeit mit Herausforderungen

Dem Widerstand widerstehen
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehungshilfen – sie soll Mütter und Väter für die Stärken und Fähigkeiten ihrer Kinder sensibilisieren und sie in die Lage versetzen, die…
chevron_right
Mehr
Tagung
BuTa TG 2024
7. - 9.3.2024

Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte

21. Bundestagung Tagesgruppen, 07.-09.03.2024 in Bonn-Bad Godesberg
Zur Webseite mit Programm Die Tagung ist leider bereits ausgebucht. Aus den rechtlichen Grundlagen des SGB VIII ergibt sich die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe, Ressourcen und Strukturen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Inobhutnahme_FoBi
13. - 14.3.2024

Schlüsselprozesse im Kontext von Inobhutnahmen gestalten

Digitale Fortbildung
Zur Anmeldung Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen ist der stärkste Eingriff der Jugendhilfe in Familien und gleichzeitig ihr einziges Angebot, auf das junge Menschen einen eigenständigen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Pixel

Fachtag "Elternunterstützung - Elternkooperation: Zugänge im Lichte des inklusiven SGB VIII" am 23.05.2023

Die Veranstaltung wurde von den Fachverbänden für Erziehungshilfen in Deutschland, dem Evangelischen Erziehungsverband (EREV), Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) und der…
chevron_right
Mehr
Tagung
Eltern
23.5.2023

Elternunterstützung – Elternkooperation: Zugänge im Lichte des inklusiven SGB VIII

Gemeinsamer Fachtag der Fachverbände für Erziehungshilfen
Zur Anmeldung Mit dem Blick auf Eltern in den Hilfen zur Erziehung greift der diesjährige Fachtag ein Thema auf, das schon seit langem in Bezug auf die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Spirale

Systemimmanente Armutsrisiken von Pflegeeltern vermeiden! Elterngeld für Pflegeeltern einführen und Rentenbeiträge absichern

Fachliche Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Pflegefamilien bieten Kindern aus anderen Familien im Auftrag der öffentlichen Jugendhilfe in ihrer privaten Familie einen Ort des Aufwachsens. Nicht wenige Pflegefamilien nehmen über Jahrzehnte bis…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung