Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Psychiatrie
ForE 3/2016
ForE 3-2016

HzE-Gruppenangebote und Schule

Schulen sollen immer mehr zum zentralen Lebensort im Tagesablauf von Kindern und Jugendlichen werden oder sind es bereits geworden – je nachdem wie die Ganztagsschulentwicklungen in den einzelnen…
chevron_right
Mehr
Artikel

Kooperation ja, aber nicht so!

Erklärung der IGfH zur Stellungnahme der Kinder- und Jugendpsychiatrieverbände zu freiheitentziehender Maßnahmen in der Jugendhilfe
Die Kommission für Jugendhilfe, Arbeit, Soziales und Inklusion der drei kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgesellschaften (DGKJP, BAG KJPP, BKJPP) hat mit einer „Gemeinsamen Stellungnahme der…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2002
ForE 5-2002

Krisenintervention: Orte und Konzepte - Abstracts

Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen ist ein ganz besonderes Feld der Jugendhilfe. Einerseits handelt es sich um eine spezifische, freiwillig in Anspruch zu nehmende Hilfe für junge Menschen…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2003
ForE 3-2003

Pflegekinderwesen

Die Vollzeitpflege kann wie die Heimerziehung auf eine lange – nicht immer unproblematische - Tradition zurückblicken. Beide Formen der Erziehung außerhalb der eigenen Familie tangieren umfassende…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2004
ForE 1-2004

"Mädchenfalle" Psychiatrie?

Soziale und geschlechtsspezifische Normalitätskonstruktionen spielen eine große Rolle sowohl in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als auch in der Jugendhilfe. Freilich folgen sie dabei…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2007
ForE 2-2007

Erziehungshilfe und Schule

Spätestens seit dem 12. Kinder- und Jugendbericht („Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule“) wird breiter denn je über die Kooperation von Jugendhilfe und Schule und dabei…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2009
ForE 2-2009

Erfolgsgeschichte SPFH?

Für die Soziale Arbeit ist Entwicklung der Sozialpädagogischen Familienhilfe zweifelsfrei eine Erfolgsgeschichte. Kaum ein Tätigkeitsfeld hat sich innerhalb weniger Jahre so fest etabliert und kaum…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2011
ForE 2-2011

Arbeitsbedingungen in den Hilfen zur Erziehung

"Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat." (Georg Christoph Lichetenberg) Dem Aphorismus von Lichtenberg folgend, widmen wir dieses ForE-Heft dem Nachdenken…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Charlotte Köttgen

Ausgegrenzt und mittendrin

Jugendliche zwischen Erziehung, Therapie und Strafe
Soziale Entwurzelung und Armut, Abschiebung und Abgrenzung sind typische Erfahrungen seelisch verletzter Kinder und Jugendlicher, die sich im Kontakt mit den Hilfesystemen wiederholen können. Bei der…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung