Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Tagesgruppen
Fortbildung
Spiralen
24. - 26.11.2025

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen,Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego Männchen in der Reihe
13. - 14.11.2025

Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen

In der Kinder- und Jugendhilfe ist die Arbeit mit komplexen Lebenslagen, individuellen Problematiken und der Unvorhersehbarkeit von Ereignissen und den Folgen von Interventionen eine tägliche…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Spirale
10. - 12.11.2025

Im Feuer der Dynamiken: Konstruktive Kooperation in der Elternarbeit

Die meisten Eltern in den Hilfen zur Erziehung haben den Wunsch und den Willen, dass ihre Kinder gesund und wohlbehalten aufwachsen. Ebenso haben die meisten Kinder nicht den Wunsch nach einer…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind mit Spielzeug
8. - 10.10.2025

Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit – was heißt das für die Weiter- entwicklung Hilfeform Tagesgruppe?

Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGBIX und zur Schule macht es erforderlich,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschlein
16. - 17.9.2025

Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung

Biografiearbeit ist eine wirkungsvolle Methode, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und die Zukunft zu planen. Junge Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego
23. - 24.6.2025

Konfliktsituationen pädagogisch bewältigen – das szenische Verstehen

Tim wirft das Hausaufgabenheft wütend in die Ecke; Nayla ritzt sich mit einer Schere an den Unterarmen, wenn die Angst zu groß wird. Solche Szenen aus dem Alltag der Erziehungshilfen können bei…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
glühbirne
14. - 15.11.2024

Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik – Professionelle Einschätzungen erarbeiten in der Jugendhilfe

Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung akzeptabler Hilfeangebote in Belastungs- und Krisensituationen ist die Frage, wie ‘gut‘ oder ‘schlecht‘ es professionellen Helfer*innen gelingt, die Adressat*…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kite
6. - 8.11.2024

Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit

Was heißt das für die Weiterentwicklung der Hilfeform Tagesgruppe?
Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGB IX und zur Schule macht es erforderlich…
chevron_right
Mehr
Tagung
BuTa TG 2024
7. - 9.3.2024

Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte

21. Bundestagung Tagesgruppen, 07.-09.03.2024 in Bonn-Bad Godesberg
Zur Webseite mit Programm Die Tagung ist leider bereits ausgebucht. Aus den rechtlichen Grundlagen des SGB VIII ergibt sich die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe, Ressourcen und Strukturen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Blätterhaufen
8. - 10.11.2023

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und die Hilfeform Tagesgruppe

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) beschreibt u.a. neue fachliche Anforderungen sowohl für die pädagogische Arbeit mit dem Kind als auch mit den Eltern und der Familie. Die Tagesgruppe als…
chevron_right
Mehr
Tagung
Banner_Online_Fachtag_TG
24.3.2022

Gemeinsam! Online-Fachtag zur Tagesgruppenarbeit

Der Fachtag ist leider bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.   Zur Tagungswebseite Gemeinsam!: Gerade jetzt ist das Bedürfnis nach Kontakt, Begegnung und Vernetzung groß…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Gruppe_Feld
23. - 25.11.2022

Vom Betreuungssetting zum ganzheitlichen Lernort für Kinder und Eltern

Professionalisierung der pädagogischen Arbeit in Tagesgruppen nach § 32 SGB VIII
Die Tagegruppenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Standen vormals neben der schulischen Förderung, der Elternarbeit und der sozi-alen Gruppenarbeit häufig Betreuung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Tagesgruppen
4. - 6.11.2020

Zukunftsorientierte Tagesgruppenarbeit

Was heißt das konkret?
Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung Die Hilfeform Tagesgruppe ist aufgrund ihrer ständigen,…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2015
Ulrike Bavendiek, Bruno Flock, Guntram Geske

Handreichung Tagesgruppen

Theorie und Praxis zukunftsorientierter Tagesgruppenarbeit
Das Interesse an der Hilfeform Tagesgruppen ist in den letzten Jahren wieder gewachsen. Gefragt sind insbesondere Tagesgruppen für Kinder und Jugendliche im Vorschul- und Schulalter und deren…
chevron_right
Mehr
Gruppe
Kind Tagesgruppen

Tagesgruppen

Seit Mitte der siebziger Jahre entstanden bundesweit zunehmend mehr Tagesgruppen in unterschiedlichsten Ausgestaltungen. Diese neuartige, sich erst entwickelnde Hilfeform wurde zunächst von den für…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2005
ForE 2-2005

Schutz von Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt

Nicht selten sind Kinder und Jugendliche verstrickt in gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Eltern und deren LebenspartnerInnen. Das „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2010
ForE 1-2010

Tagesgruppen

„Ein besonderer Vorzug liegt vielleicht noch darin, dass die Theorie der Tagesgruppen nicht grau, sondern ziemlich bunt ist; Tagesgruppen zeichnet neben aller pragmatischen Orientierung eine Vielzahl…
chevron_right
Mehr
Artikel

Tagesgruppe - wirksame Förderung im Spektrum der Erziehungshilfe

Zum aktuellen Stand der Fachdiskussion
In den letzten zwei Jahren ist an steigenden Fallzahlen eine Zunahme des Interesses an der Hilfeform Tagesgruppe erkennbar. In den halbjährlichen Sitzungen der Bundesfachgruppe der IGFH berichten…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Verena Wittke, Christiane Solf

Elternbeteiligung in Tagesgruppen

In diesem Buch, das auf Initiative der IGfH Fachgruppe Tagesgruppen in die Publikationsreihe aufgenommen wurde, geht es um die Frage, welche Bedürfnisse, Erwartungen und Vorstellungen Eltern im…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2003
Eberhard Krüger, Hans-Anton Maier

Hilfeform Tagesgruppen

Aktuelle Beiträge zur Fachdiskussion
Diese Publikation ist leider vergriffen.Die LeserInnen erhalten durch zahlreiche Praxisberichte einen Einblick in das vielfältige Spektrum der gegenwärtigen Tagesgruppenarbeit. Die Beiträge dieses…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung