Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Berlin
Tagung
15.6.2017

Fachtagung: Fachkräfte "Mangel" - Ausbildung verbessern, Soziale Arbeit stärken

Fachtagung am 15.06.2017 | Alice Salomon Hochschule | Berlin Jugendhilfeeinrichtungen und Jugendämter stehen derzeit vor dem Problem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die mit Interesse und…
chevron_right
Mehr
Tagung
Pflegefasmilie und dann
19.6.2017

Pflegefamilie - und dann? Careleaver im Übergang

Fachtag in Kooperation mit dem Dialogforum Pflegekinderhilfe, IGfH
Bisher wurde das Thema Leaving Care, der Übergang aus stationären Hilfen in Deutschland, vor allem mit dem Fokus auf die stationäre Heimerziehung bearbeitet. Mit dieser Tagung möchten wir den Blick…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
12.10.2017

Methoden der Hilfeplangespräche

Methoden in den Hilfen zur Erziehung
Gute Hilfeplanung ist der Grundstein für eine gelingende Hilfe. Hilfeplangespräche oder auch Hilfeplankonferenzen sollen als dialogisches Geschehen dazu beitragen, die Lebenssituationen von Kindern…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
27.4.2017

Methoden der Beteiligung in der Heimerziehung

Methoden in den Hilfen zur Erziehung
Das Thema Beteiligung – insbesondere im Kontext der Hilfen zur Erziehung – hat seit geraumer Zeit an Bedeutung für die pädagogische Praxis und für die Haltung pädagogischen Fachkräfte gewonnen. Die…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
17.3.2016

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Mädchen im Blick

Expertinnengespräch der IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen
Der größte Teil der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge sind Jungen und auch in der (fach-)öffentlichen Debatte sind Mädchen selten im Blick. 2013 waren insgesamt nur 17% der unbegleiteten…
chevron_right
Mehr
Tagung
13.10.2016

Sechste Praxistagung Sozialpädagogische Diagnosen – Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Veranstalter: Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e.V. Die Sozialpädagogischen Diagnosen und die Sozialpädagogischen Familiendiagnosen erheben den Anspruch, die Stimme der Kinder, Jugendlichen und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
14.9.2016

Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Hilfeplanung und Hilfegestaltung

Mitwirkung tatsächlich umsetzen
Wir wissen mittlerweile, dass Hilfen in aller Regel nur dann förderlich und gewinnbringend sind, wenn die am Geschehen Beteiligten – insbesondere die Kinder und Jugendlichen, aber auch ihre Eltern –…
chevron_right
Mehr
Tagung
17.9.2015

Von Care-Leavern lernen!

Übergänge junger Menschen aus stationären Erziehungshilfen
                                                   …
chevron_right
Mehr
Tagung
25.6.2015

Unerhört! Über die Deutungsmacht Sozialpädagogischer Diagnosen für Kinder, Jugendliche und Familien

Veranstalter: Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e.V.
Die Sozialpädagogischen Diagnose und die Sozialpädagogischen Familiendiagnosen erheben den Anspruch, die Stimme der Kinder, Jugendlichen und Familien in der Hilfeplanung hörbar zu machen. Dies…
chevron_right
Mehr
Tagung

Unerhört! Über die Deutungsmacht Sozialpädagogischer Familiendiagnosen

Ein Trialog zwischen Betroffenen, freien Trägern und Jugendämtern
Die Sozialpädagogischen Diagnosen und die Sozialpädagogischen Familiendiagnosen erheben den Anspruch, die Stimme der Kinder, Jugendlichen und Familien in der Hilfeplanung hörbar zu machen. Dies…
chevron_right
Mehr
Tagung
23.1.2014

Sozialpädagogische Familiendiagnosen und Familienarbeit bei Kindeswohlgefährdung

  Die Sozialpädagogischen Familiendiagnosen sind als diagnostisches Verfahren in den Erziehungshilfen etabliert. Die Fachtagung geht der Frage nach, inwiefern es möglich ist, auch bei…
chevron_right
Mehr
Tagung
3.6.2014

15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag - Nachlese

Die IGfH auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin Vom 03. bis 05. Juni 2014 fand der 15. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Berlin statt, der diesmal unter dem Motto „24…
chevron_right
Mehr
Tagung
5.12.2013

Abschlusstagung: Was kommt nach der stationären Erziehungshilfe? Gelungene Unterstützungsmodelle für "Care Leaver"

Junge Menschen, die in stationären Erziehungshilfen (z.B. Wohngruppen, Pflegefamilien) betreut werden, sind in fast allen Ländern überproportional von Bildungsbenachteiligung betroffen. Sie können…
chevron_right
Mehr
Tagung
25.9.2013

Inobhutnahme als Chance und Herausforderung

Die Zahl der sogenannten Inobhutnahmen ist in den letzten fünf Jahren um 36 Prozent gestiegen. Mit der ersten IGfH-Bundestagung Inobhutnahme nimmt die Fachgruppe – neben den schon immer angebotenen…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung

Mein Warenkorb

    Summe

    € 0,00
    inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zur Kasse gehen