Kinderrechte ins Grundgesetz? Weshalb Kinderrechte im Grundgesetz festgeschrieben werden sollten |
Rudolf von Bracken |
KiTa Recht 2/2008, Seite 6-7 |
2008 |
Verändern statt wegsehen - offener Umgang mit Sucht in der Einrichtung? |
Ingeburg Brandt |
Evangelische Jugendhilfe 4/2008, Seite 228-229 |
2008 |
Die Abschätzung des Gefährdungsrisikos gem. § 8a Abs. 1 S 1 SGB VIII. (Reform-)gesetzliche Steine statt Brot?! |
Peter Bringewat |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 7+8/2008, Seite 297-302 |
2008 |
Kinder und Jugendliche zwischen Virtualität und Realität |
Uwe Buermann |
Aus Politik und Zeitgeschichte 39/2008, Seite 34-40 |
2008 |
Zur Umsetzung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII in der Praxis. Erfahrungen aus der Praktischen Arbeit und der Fortbildung |
Peter Büttner, Reinhard Wiesner |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 7+8/2008, Seite 292-297 |
2008 |
Themenheft: Europa und Sozialpädagogik |
Bundesinstitut für Sozialpädagogik |
Sozialpädagogische Impulse 4/2008, Seite 4-30 |
2008 |
Stellungnahme: Zukunftsfähigkeit von Kindertageseinrichtungen |
Bundesjugendkuratorium |
Forum Jugendhilfe 3/2008, Seite 17-23 |
2008 |
Arbeitshilfe: Das neue Verfahrensrecht in Familiensachen |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 3/2008, Seite 10-15 |
2008 |
Einsichtnahme in Beratungsdokumentationen zu Zwecken der Qualitätssicherung |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 2/2008, Seite 6-9 |
2008 |
Rahmenverträge in der Jugendhilfe - Gesetzesidee und Wirklichkeit? |
Manfred Busch |
Blickpunkt Jugendhilfe 3/2008, Seite 23 - 25 |
2008 |
Wandel der Lebenslagen und Kinderschutz. Die Verdüsterung der unteren Lebenslagen |
Karl August Chassé |
Widersprüche 109/2008, Seite 71-83 |
2008 |
Lebenswünsche junger Menschen und die Bedeutung geschlechterstereotyper Muster |
Waltraud Cornelißen |
Betrifft Mädchen 4/2008, Seite 148-155 |
2008 |
Gesellschaftlicher Wandel: Nur noch die Wirkung zählt |
Heinz-Jürgen Dahme |
Neue Caritas 19/2008, Seite 9-13 |
2008 |
nc-spezial: Wie die Bekämpfung der Kinderarmut gelingen kann. Vorschläge des Deutschen Caritasverbandes. |
Deutscher Caritas Verband |
Neue Caritas 17/2008, Seite 25-47 |
2008 |
Eckpunkte des Deutschen Vereins zur sozialräumlichen Ausgestaltung kommunalen Handelns. |
|
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 9/2008, Seite 377-384 |
2008 |
Aktionsforschung als Grundlage der Pflegeelternausbildung im Therapeutischen Programm für Pflegekinder (TPP) der Berliner Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychiatrie (AGSP) |
|
Paten 4/2008, Seite 5-9 |
2008 |
Straßensozialarbeit in Hamburg: Selbstfindung im Container. Wer russlanddeutsche Jugendliche besser integrieren will, muss sie nicht nur beschäftigen, sondern sie vor allem verstehen |
Regine Eickhoff-Jung |
Jugendhilfe 5/2008, Seite 253-254 |
2008 |
Wie öffentlich ist das Jugendamt? |
Sonja Enders |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 12/2008, Seite 494-499 |
2008 |
Die Wissenschaft hat festgestellt ... Pfeiffer: "Jugendarbeit macht delinquent und kriminell" |
Manuel Essberger |
Forum für Kinder- und Jugendarbeit 4/2008, Seite 15-18 |
2008 |
Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Chance für mehr Gerechtigkeit oder doch nur eine Neuauflage der alten Feindbilder? |
Klaus Esser |
heilpädagogik.de 4/2008, Seite 7-11 |
2008 |
Kinderschutz im vereinigten Königreich: Genderbezogene Implikationen; Widersprüche 109/2008 |
Brid Featherstone |
Seite 39-52 |
2008 |
Präventive und kompensatorische Effekte von Schulsozialarbeit |
Sabine Fischer, Johann Haffner, Peter Parzer, Franz Resch |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 11/2008, Seite 459-467 |
2008 |
Kinderrechte ins Grundgesetz? - Oder lassen sie sich auch anders (besser) verwirklichen? |
Jana Frädrich |
KiTa Recht 2/2008, Seite 8-17 |
2008 |
Kindeswohl im Blick der Suchthilfe. Vertrauensschutz vor Kinderschutz? |
Peter Frings |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 7/2008, Seite 279 - 284 |
2008 |