Von der Heimkampagne zur Initiative des Vereins ehemaliger Heimkinder. Über den Umgang mit Vergangenheitsschuld in der Kinder- und Jugendhilfe |
Manfred Kappeler |
Neue Praxis 4/2008, Seite 371-384 |
2008 |
Unterstützungsbogen für die Jugendhilfe: Bogen zur Unterstützung der Hilfeplanung im frühen Kindesalter |
H. Kindler, Birgit Ziesel, C. König, Angelika Schöllhorn |
Das Jugendamt 10/2008, Seite 467-470 |
2008 |
Alkoholsucht und Familie - Kinder in suchtbelasteten Familien |
Michael Klein |
Aus Politik und Zeitgeschichte 28/2008, Seite 22 - 29 |
2008 |
Die alltägliche und besondere Herausforderung bei Kindeswohlgefährdung: Erkennen - Beurteilen - Handeln. Methodenfortbildungen des LWL - Landesjugendamtes Westfalen |
Heidi Knapp |
Jugendhilfe aktuell 2/2008, Seite 2-5 |
2008 |
FEG - Familien Entlastende Gruppe. Zwei Jahre innovative Soziale Gruppenarbeit |
Dominik König |
Evangelische Jugendhilfe 4/2008, Seite 203-213 |
2008 |
Prekäre Lebenslagen belasten familiäre Erziehung - erste Ergebnisse zu den erzieherischen Hilfen 2007 |
F.-J. Kolvenbach |
KomDat 3/2008, Seite 6 |
2008 |
Warum Beteiligung? |
Hans-Ullrich Krause |
Forum Erziehungshilfen 4/2008, Seite 201-205 |
2008 |
Web 2.0 - ein neuere Hype für die Soziale Arbeit? Was bedeutet Wandel in der Nutzung und Wahrnehmung des World Wide Web für die Soziale Arbeit? |
Helmut Kreidenweis |
Sozialmagazin 11/2008, Seite 44-47 |
2008 |
Risikomanagement im Kinderschutz |
Martina Kriener |
Jugendhilfe aktuell 2/2008, Seite 9-13 |
2008 |
Beratung nicht motivierter Familien |
Bernhard Kühnl |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 3/2008, Seite 16-21 |
2008 |
Kinderschutz und Datenschutz |
Peter-Christian Kunkel |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 10/2008, Seite 415-418 |
2008 |
Leistungserbringer in der Jugendhilfe - im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis oder im Bermudadreieck? |
Peter-Christian Kunkel |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 12/2008, Seite 505-511 |
2008 |
Sozialraumreformen und ihre Wirkungen - eine Bilanz |
Maria Kurz-Adam |
Unsere Jugend 11+12/2008, Seite 486-494 |
2008 |
Exzessiver Alkoholkonsum Jugendlicher - Auswege und Alternativen |
Heidi Kuttler |
Aus Politik und Zeitgeschichte 28/2008,. Seite 14 - 22 |
2008 |
Personalschlüssel in Kindertagseinrichtungen. Berechnungsgrundlagen und empirische Ergebnisse eines viel beachteten Indikators |
Jens Lange |
Forum Jugendhilfe 3/2008, Seite 41-44 |
2008 |
Aller Anfang ist schwer: Der Case Management-Ansatz - und was die Jugendämter damit anfangen (können) |
Peter Löcherbach |
Jugendhilfe Report 4/2008, Seite 5-12 |
2008 |
Heilsbringer Familie? - Familie zwischen gesellschaftlicher Inanspruchnahme und familialem Eigensinn. Einführung zur Jahrestagung 2008 der Gilde Soziale Arbeit |
Kathrin Macke |
gilde rundbrief 2/2008, Seite 13-16 |
2008 |
Pflegekinder und der familienrechtliche Schutz ihrer Bindungen an ihre Bereitschaftspflegefamilie |
Claudia Marquardt |
Paten 3/2008, Seite 16-18 |
2008 |
Fall Kevin: Familie an Grenzen. Kindeswohlsicherung ist eine gesellschaftliche Aufgabe! - Anmerkungen zur fachlichen und politischen Diskussion über Strategien zur besseren Sicherung des Kindeswohls |
Peter Marquard |
gilde rundbrief 2/2008, Seite 17-24 |
2008 |
Fördern - Fordern - Kontrollieren. Anmerkungen zu Ambivalenzen der aktuellen Kinderschutzdebatte |
Peter Marquard |
Forum Jugendhilfe 4/2008, Seite 55-61 |
2008 |
Die Jugendhilfe-Effekte-Studie. Eine Methodenkritik |
Marco Matthes |
Neue Praxis 5/2008, Seite 541-549 |
2008 |
Personalaufwendungen und leistungsgerechte Entgelte - besondere Maßstäbe für "gewerbliche Einrichtungen"? |
Rüdiger Meier |
Blickpunkt Jugendhilfe 5/2008, Seite 8-11 |
2008 |
"Frühe Hilfen" und "Prävention". Zu den Nebenfolgen öffentlicher Debatten zum Kinderschutz |
Joachim Merchel |
Widersprüche 109/2008, Seite 11-23 |
2008 |
Umsetzung der Unterhaltsrechtsreform in der Jugendhilfe - Veränderungen für Kinder und Familien |
Bernd Mix |
Das Jugendamt 12/2008, Seite 567-571 |
2008 |