"Kontrollaufträge" in der Jugendhilfe oder das Ende des Hilfegedankens im SGB VIII? Eine Auseinadersetzung am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe nach § 31 SGB VIII |
Peter Frings |
Das Jugendamt 10/2008, Seite 461-466 |
2008 |
Anti-Gewalt-Trainings mit Mädchen - Erfahrungen mit einem geschlechtsspezifischen Angebot |
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Simone Beuter |
Unsere Jugend 9/2008, Seite 361-372 |
2008 |
"Erziehungscamps" zwischen Dichtung und Wahrheit. Über die Schwierigkeiten von Evaluation in "vermintem" Gelände |
Michael Galuske |
Forum Erziehungshilfen 4/2009, Seite 235-242 |
2008 |
Sozialpädagogische Fachlichkeit in der Jugendhilfe - Ein Forschungsbericht über theoretische Ansprüche und empirische Wirklichkeiten in Einrichtungen des Jugendhilfesystems |
Walter Gehres |
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 2/2008, Seite 65-80 |
2008 |
Zur Rechtsentwicklung, Rechtspraxis und Verbindlichkeit von Rahmenverträgen |
Florian Gerlach |
Blickpunkt Jugendhilfe 3/2008, Seite 12 - 15 |
2008 |
Datenschutz in Tageseinrichtungen für Kinder |
Hartmut Gerstein |
KiTa Recht 3/2008, Seite 6-9 |
2008 |
"Bei uns ist Land unter!" Ist die öffentliche Jugendhilfe an ihren strukturellen und fachlichen Grenzen? Überlegungen zur Ausstattung öffentlicher Jugendhilfe angesichts der fortwährenden Mittel- und Personalkürzungen |
Ingrid Gissel-Palkovich |
gilde rundbrief 2/2008, Seite 32-36 |
2008 |
Wer umfasst was? Ein Vergleich von Regelungstiefen in Rahmenverträgen |
Hans-Dieter Gottlieb |
Blickpunkt Jugendhilfe 3/2008, Seite 16 - 22 |
2008 |
Theoretische Überlegungen zu einem empirischen Programm sozialpädagogischer Adressatenforschung |
Gunther Graßhoff |
Neue Praxis 4/2008, Seite 399-408 |
2008 |
Reich und gesund - arm und krank? Das Salutogenesekonzept als ein Ansatzpunkt für präventive Gesundheitsförderprogramme in der Sozialen Arbeit |
Susanne Gröne |
Sozialmagazin 9/2008,Seite 10-15 |
2008 |
Jugendberufshilfe - Rechtliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen |
Christian Hampel |
Jugendhilfe 5/2008, Seite 229-236 |
2008 |
Die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung bei der IGfH |
Peter Hansbauer |
Forum Erziehungshilfen 5/2008, Seite 309-313 |
2008 |
Bewegte Beratung: Familienarbeit im Seilgarten |
Thomas Harmsen, Ralf Klausfering |
Unsere Jugend 7+8/2008, Seite 305 - 311 |
2008 |
Häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung - eine Herausforderung für die Jugendhilfe |
Luise Hartwig |
Jugendhilfe aktuell 2/2008, Seite 17-21 |
2008 |
Polizeiliche Kriminalstatistik 2007 |
Wolfgang Heinz |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 4/2008, Seite 342-349 |
2008 |
Qualitätsentwicklung stationärer Erziehungshilfen |
Bernd Hemker |
Dialog Erziehungshilfe 2-3/ 2008, Seite 56-56 |
2008 |
Klaus Roth und "die Fakten" |
Johannes Herwig-Lempp |
Forum Jugendhilfe 2/2008, Seite 69-73 |
2008 |
"...in der Hoffnung, dass Sie nicht das Jugendamt alarmieren." Anmerkungen zur Balance zwischen Dienstleistungs- und Schutzauftrag des Jugendamts im Kontext des neu gefassten § 1666 BGB |
Johannes Hildebrandt |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 10/2008, Seite 396-404 |
2008 |
Entwicklungen der Fallzahlen im Bereich der Gefährdungsmitteilungen nach § 8a SGB VIII |
Hans Hillmeier |
BLJA Mitteilungsblatt 6/2008, Seite 1-15 |
2008 |
Magdeburger Erklärung: anlässlich der IGfH-Jahrestagung "Erziehungshilfen - mehr als Netz und doppelter Boden. Gemeinsam Perspektiven schaffen!" 10.-12. September 2008 in Magdeburg |
ForE-Redaktion |
Forum Erziehungshilfen 14 (5), S. 303–304 |
2008 |
Wirkungsorientierte Steuerung und Partizipation - (Wie) Geht das zusammen? |
Manfred Jannicke |
HEZ Heim und Erzieherzeitschrift 3/2008, Seite 1-7 |
2008 |
Entscheidung fürs Leben. Pflegschaft: Wenn Kindern in der eigenen Familie Gefahr droht, springen Pflegeeltern ein. Oft für immer |
Susanne Kailitz |
Das Parlament bpb 29-30/2008, Seite 11 |
2008 |
Typisch jugendlich. Meinungen zur und Einblicke in die Lebensphase Jugend |
Maria Kalde |
Forum für Kinder- und Jugendarbeit 4/2008, Seite 4-10 |
2008 |
Unabhängige Beschwerdemöglichkeiten für AdressatInnen der Jugendhilfe |
Manfred Kappeler |
Dialog Erziehungshilfe 2-3/2008, Seite 49-51 |
2008 |