Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Behinderung
Fortbildung
Kinder im Kreis in Landschaft
4. - 5.12.2024

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen
5. - 6.3.2024

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht. Die gleiche Veranstaltung findet noch einmal vom 04.-05.12.2024 statt. ZUR ANMELDUNGWird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2023
ForE_3_2023

Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen

Das BMFSFJ hat nach dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und mit dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung den Dialogprozess zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Blätter
13. - 14.6.2023

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Buntstifte
17. - 18.5.2022

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
DIe Fortbildung ist leider bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Inklusion Bundstifte
25.10.2021

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fotolia_C_Robert_Kneschke

Inklusive SGB-VIII-Reform zusammenhängend umsetzen!

Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zur SGB-VIII-Reform und zu einzelnen Gesetzesvorhaben
Die Fachverbände der Erziehungshilfe begrüßten den breit angelegten Beteiligungsprozess, um das Recht der Kinder- und Jugendhilfe in einem neuen Anlauf weiterzuentwickeln. Sie haben sich mit ihrer…
chevron_right
Mehr
Artikel
Buntstifte-inklusion

Appell: Exklusion beenden

Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien
Der Appell "Exklusion beenden - Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien" ist nun öffentlich. Neben den Erstunterzeichnenden (dazu gehört auch die Internationale…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2018
ForE 5-2018

Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung

Erziehungsberatung hat das höchste Fallaufkommen innerhalb der Hilfen zur Erziehung. Da sie sich weitestgehend in eigenen Fachverbänden (bke – Bundeskonferenz Erziehungsberatung, DAJEB - Deutsche…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2017
Gila Schindler

Inklusive Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe. Rechtsgutachten

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Pflegefamilien haben in unserer Gesellschaft einen fast ebenso festen Platz wie die „traditionelle Familie“. Schon immer stellte die Unterbringung von Kindern in einer anderen Familie ein…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2010
ForE 4-2010

"Große Lösung"? Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

Wenn von „großen Lösungen“ die Rede ist, sollte man immer vorsichtig sein, denn große Lösungen wurden und werden in der Sozialen Daseinsfürsorge – und speziell in der Kinder- und Jugendhilfe – immer…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2011
ForE 2-2011

Arbeitsbedingungen in den Hilfen zur Erziehung

"Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat." (Georg Christoph Lichetenberg) Dem Aphorismus von Lichtenberg folgend, widmen wir dieses ForE-Heft dem Nachdenken…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2011
ForE 4-2011

Pflegekinderwesen/ Pflegekinderhilfe

Die Pflegekinderhilfe und ihre Verfasstheit waren lange Jahre in der bundesdeutschen Diskussion um die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe nicht unbedingt im Zentrum der Aufmerksamkeit.…
chevron_right
Mehr
Artikel

Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung

Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Statement der IGfH zur Großen Lösung Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) bei der Anhörung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Inklusion von Kindern und…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung

Mein Warenkorb

    Summe

    € 0,00
    inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zur Kasse gehen