Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Jugendamt
ForE 5/2024
Cover_ForE_5_2024

Im Fokus: Allgemeine Soziale Dienste

Der ASD ist zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Belange junger Menschen und ihrer Familien geht. Für knapp 850.000 Kinder, Jugendliche und junge Volljährige organisiert der ASD Hilfen, um ihre…
chevron_right
Mehr
Projekt 1/2023 – 12/2027
Brücke

Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

Wissenschaftliche Begleitung des ESF Plus-Modellprogramms
Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit https://beratungsforum-jugend.de/ Die IGfH führt gemeinsam mit dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gebäude

Jugendamts-Monitor und neue Offensive der BAG Landesjugendämter

Die von der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter gemeinsam mit Jugendämtern getragene neue deutschlandweite Offensive zur Arbeit der Jugendämter startet mit der Veröffentlichung des…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2019
ForE-2019_4

Zwang, Anpassung, Unterwerfung - Einsprüche und Widersprüche

Mit dem Heft richten wir einen kritischen Blick auf den zur (vermeintlichen) Entwicklungsförderung von Kindern eingesetzten Zwang in (stationären) Erziehungshilfen. Kritisch bedeutet für uns, solche…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2017
ForE 2-2017

Der Capabilities Approach: Gerechtigkeit als Perspektive in den HzE

Der Capabilities Approach (C.A.) oder Befähigungsansatz ist ein gerechtigkeitstheoretischer Ansatz. Das begriffliche Grundgerüst wurde zunächst i. W. durch den Ökonom Amartya Sen entwickelt. In…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2013
ForE 5-2013

Jugendhilfe für (unbegleitete) minderjährige Flüchtlinge!

Wenn wir uns mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen befassen, dann geht es zum einen um eine unbekannte Zahl Jugendlicher, die auf zumeist extrem beschwerlichen Wegen aus Situationen in ihren…
chevron_right
Mehr
Artikel

14. Kinder- und Jugendbericht

Stellungnahme der IGfH
Der 14. Kinder- und Jugendbericht (KJB) ist ein Gesamtbericht. Er beschreibt die Lebenslagen junger Menschen von der Geburt bis zur beruflichen Integration und eigenen Familiengründung (vgl. S. 9)…
chevron_right
Mehr
ForE 5/1999
ForE 5-1999

Der letzte Tag

Die Beschäftigung mit diesem Thema rief bei mir viele Erinnerungen an Mädchen und Jungen wach, die ich in meiner Zeit als Pädagoge im Heim habe weggehen sehen. Sozialpädagogisch betrachtet ist bei…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2012
ForE 3-2012

Bildung, Benachteiligung, Heimerziehung

Bildung ist seit einigen Jahren nicht nur ein gesellschaftliches Dauerthema, sondern wird auch im fachlichen und politischen Jugendhilfediskurs zunehmend relevanter. Sowohl pauschal, mit Blick auf…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2004
ForE 3-2004

Jungenarbeit

Wo bleibt die Jungenarbeit? Diese Frage ist insbesondere zu Beginn der 90er Jahre so oder ähnlich oft gestellt worden. Es war die Zeit, in der sich die geschlechtsreflektierende Arbeit mit Jungen in…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2008
ForE 3-2008

Der ASD als Handlungsfeld

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist von seiner Aufgabenstellung der umfassendste soziale Dienst auf der Gemeindeebene in Deutschland. Der ASD und seine MitarbeiterInnen sind der Garant der…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2009
ForE 1-2009

Wer braucht den Hausbesuch?

Hausbesuche sind nichts Neues in den Erziehungshilfen, sie sind so alt wie die Soziale Arbeit. Schon in der Armenfürsorge wurden Familien zu Hause aufgesucht. Mary Richmond (1861-1928) plädierte im…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2012
ForE 1-2012

Reformgeschichte(n) – 50 Jahre IGfH

Vor fünfzig Jahren wurde von LehrerInnen, ErzieherInnen und weiteren an einem internationalen Fachaustausch auf dem Gebiet der Heimerziehung interessierten Persönlichkeiten die westdeutsche Sektion…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1997
ForE_2_1997

Vom Verschwinden der Jugendämter

Lange Zeit war es in der Jugendhilfe unstrittig, daß eine wirksame Interessenvertretung der Belange junger Menschen eine BündeJung aller Aufgaben und Kompetenzen erfordert. Offensive Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
ForE 3/1995
ForE_3_1995

Output ohne Input

Auf - im wörtlichen Sinne - ungeheure Resonanz ist der Bericht Nr. 9/1994 der Kommunalen Gemeinschaftsstelle (Lindenallee 13-17, 50968 Köln) mit dem Titel "Outputorientierte Steuerung der Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung