Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Teilhabe
Artikel
Cover- Rechte von Care Leaver*innen

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Zur BestellungMit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2024
ForE_Cover_1_2024

Erziehungsbedingungen und soziale Ungleichheit

Es sind die Eltern, die das Recht haben und vorrangig in der Pflicht sind, ihr Kind zu erziehen (Art. 6 Abs. 2 Grundgesetz). Sie haben für eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung Sorge zu…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
IGFH Listen to us _Cover

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Die Bestellmenge ist auf 20 Exemplare pro Einrichtung/ Institution/ Person begrenzt. Nachbestellungen sind möglich.Die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland wurde in der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Buchstaben

Online-Befragung von Pädagogischen Fachkräften

Soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen und Pflegefamilien in Zeiten von Pandemien ermöglichen (JuPa)
Das Verbundforschungsprojekt der TU Dortmund und der Leuphana Universität, fokussiert die Auswirkungen der Coronakrise auf die Teilhabe – und Entwicklungsbedingungen sowie Bildungsbenachteiligungen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Sunset

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut 26. Mai 2023 Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Selbstvertretung

Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln

Dokumentation zum Expert*innengespräch
Zur Broschüre Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ( KJSG ) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2023
Cover_Selbstvertretung
Dr.' in Sarah Dionisius

Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln

Dokumentation zum Expert*innengespräch
Zur Broschüre Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum Ziel…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2023
ForE:1_2023

Selbstorganisation und Selbstvertretung junger Menschen und Eltern

Die jüngste Reform des SGB VIII hat mit dem § 4a den allgemeinen Partizipationsanspruch junger Menschen um einen Anspruch auf selbstorganisierte Zusammenschlüsse zur Selbstvertretung nicht nur in den…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gruppe

11 Thesen: Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln!

Fachliche Positionierung
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum Ziel, die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fragezeichen

Teilnahmeaufruf: Vierte Runde der bundesweiten Onlinebefragung „JuCo“ zum Alltagserleben junger Menschen startet am 15. Februar

Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden der jungen Menschen während der Corona-Pandemie zu wenig beachtet…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover_Hearing
Stefan Wedermann

Listen to us! Einblicke in die "Heimerziehung"

Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag am 19. September 2022 im Deutschen Bundestag
Das hier dokumentierte Hearing ermöglichte den direkten Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker*innen über die Erziehungshilfen in Deutschland. Im…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Ballons
2.3.2023

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist bereits ausgebucht. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist für einen gelingenden Hilfeprozess sehr bedeutsam. Kinder und Jugendliche haben darüber hinaus grundlegende…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
Projekt 5/2021 – 12/2030
CLS

CLS - Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener

Eine Langzeitstudie
Die Studie „CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie“ untersucht über mehrere Jahre hinweg den Übergang junger Menschen von der Heimerziehung (§ 34 SGB VIII)…
chevron_right
Mehr
Heimerziehung Teilhabe

„Heimerziehung“ als Ort der Ermöglichung von diskriminierungsfreier Teilhabe junger Menschen am sozialen und institutionellen Leben des Aufwachsens gestalten!

Soziale Ungleichheit von jungen Menschen und ihren Eltern bekämpfen   Die „Heimerziehung“ ist auf mehreren Ebenen mit der sozialen Ungleichheit unserer Gesellschaft konfrontiert. So zeigt die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Brennglas Corona - DigitalPakt für die Kinder- und Jugendhilfe

Brennglas Corona – Digitalpakt für die Kinder- und Jugendhilfe

Stellungnahme der Fachverbände für Erziehungshilfen (AFET, BVkE, EREV, IGfH)
Zur Stellungnahme  Junge Menschen, die in öffentlicher Verantwortung aufwachsen, brauchen eine deutlich verbesserte digitale Ausstattung, die nicht nur ihre fachliche Begleitung sicherstellt,…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Inklusion
Lydia Schönecker, Mike Seckinger

Inklusive Weiterentwicklung außerfamiliärer Wohnformen für junge Menschen mit Behinderungen

Diskussionspapier aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Lydia Schönecker, Mike Seckinger, Benita Eisenhardt, Andreas Kuhn, Alexandra van Driesten, Carola Hahne, Johannes Horn, Hanna Strüder und Josef Koch regen mit einem neuen Diskussionspapier dazu an,…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung