Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Berlin
Weiterbildungsreihe
Buntes Band
6.10. - 2.12.2025

Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe / Erziehungshilfe

Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte (Zertifikatskurs)
Pädagogische Fachkräfte in den Erziehungshilfen sind immer häufiger auch mit medienbezogenen Fragestellungen konfrontiert. Ein wesentlicher Hintergrund ist das veränderte Auf- und Heranwachsen in der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind mit Spielzeug
8. - 10.10.2025

Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit – was heißt das für die Weiter- entwicklung Hilfeform Tagesgruppe?

Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGBIX und zur Schule macht es erforderlich,…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Hearing
19.9.2022

„Listen to us!“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen

Am 19.09.2022 im Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag
Zur Dokumentation "Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in einer sonstigen betreuten Wohnform soll Kinder und Jugendliche durch eine Verbindung von…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Gruppenbild_Hearing_2023
27.11.2023

„Listen to us!“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern und Pflegeeltern in der Pflegekinderhilfe

Impulse zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland | 27. November 2023 im Deutschen Bundestag
Zur DokumentationDie Stärkung der Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe wird mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verfolgt. Die Initiative „Dialogforum…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
Kinder_Handy
10. - 11.10.2024

Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe / Erziehungshilfe

Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte (Zertifikatskurs)
Pädagogische Fachkräfte in den Erziehungshilfen sind immer häufiger auch mit medienbezogenen Fragestellungen konfrontiert. Ein wesentlicher Hintergrund ist das veränderte Auf- und Heranwachsen in der…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
Social Media
25. - 26.9.2023

Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe/ Erziehungshilfe

Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte (Zertifikatskurs)
Pädagogische Fachkräfte in den Erziehungshilfen sind immer häufiger auch mit medienbezogenen Fragestellungen konfrontiert. Ein wesentlicher Hintergrund sind die veränderten Umgangsweisen mit…
chevron_right
Mehr
Tagung
Leaving Care Kommune
26.9.2022

Leaving Care gestalten

Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
Zum Programmflyer 2021 ist das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten. Die Gestaltung von Infrastrukturen zur Unterstützung junger Menschen im Übergang aus den stationären…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
Medien-Netzwerk
10. - 11.10.2022

Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe/ Erziehungshilfe

Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte (Zertifikatskurs)
Pädagogische Fachkräfte in den Erziehungshilfen sind immer häufiger auch mit medienbezogenen Fragestellungen konfrontiert. Ein wesentlicher Hintergrund sind die veränderten Umgangsweisen mit…
chevron_right
Mehr
Tagung
Careleaver_Rechtanspruch_Tagung
30. - 31.5.2022

Rechtsanspruch Leaving Care vor Ort verbindlich inklusiv gestalten

AGJ Transferkonferenz in Kooperation mit Careleaver e. V., IGfH, Universität Hildesheim und SOS-Kinderdorf
Die Transfertagung ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung für die Warteliste ist bis 15.04.2022 möglich. Zur Anmeldung für die Warteliste   Leaving Care – der Übergang junger Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Methoden und Konzepte
12. - 13.10.2020

Konzepte und Methoden der Heimerziehung

Ausschreibung Immer mehr Kinder und Jugendliche werden in Heimerziehung untergebracht, aktuell sind es ca. 90 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland, die in unterschiedlichsten Formen von…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Konzepte dreiecke
24.9.2019

Schutz, Beteiligungs- und Förderrechte junger Menschen in Pflegekonstellationen

Im Rahmen des Bundesprojektes „Dialogforum Pflegekinderhilfe“, was von der IGfH moderiert und koordiniert wird, wurde gemeinsam mit dem ISM Mainz im BMFSFJ ein Fachgespräch ausgerichtet. Zentral ging…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Pfleile Mann
17.5.2018

Leaving care – statistics under review

Um diese Perspektive der Nachhaltigkeit von Hilfen für junge Menschen in den Hilfen zur Erziehung einschätzen zu können, gilt es den grundlegenden Zugang auf die persönlichen Lebensverläufe sowie die…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Bundestag Kuppel
16.10.2018

Elternarbeit und Elternpartizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Parlamentarisches Gespräch der Erziehungshifefachverbände
Das Ziel des Parlamentarischen Gesprächs ist der fachliche Austausch und der vertrauensvolle Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Erziehungshilfefachverbände und deren Einrichtungen…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Zahnräder Kommunen
7.11.2018

Inklusive kommunale Infrastruktur für junge Erwachsene

Am 07.11.2018 fand in Berlin in den Räumen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin das Expert*innengespräch „Inklusive kommunale Infrastruktur für junge Erwachsene“…
chevron_right
Mehr
Tagung
Übergangsstrukturen
18.3.2019

Verlässliche Übergangsstrukturen für Care Leaver

Fachtag im Projekt « Gut begleitet ins Erwachsenenleben »
NACHLESE der Tagung   Die Lebenssituation sogenannter Care Leaver – junger Menschen, die in der Vollzeitpflege oder Heimerziehung aufgewachsen sind – wird seit einigen Jahren verstärkt…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
17.9.2019

Methoden der Hilfeplangespräche

Gute Hilfeplanung ist der Grundstein für eine gelingende Hilfe. Hilfeplangespräche oder auch Hilfeplankonferenzen sollen als dialogisches Geschehen dazu beitragen, die Lebenssituationen von Kindern…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
19.9.2018

Methoden der Beteiligung in der Heimerziehung

Methoden in den Hilfen zur Erziehung
Das Thema Beteiligung – insbesondere im Kontext der Hilfen zur Erziehung – hat seit geraumer Zeit an Bedeutung für die pädagogische Praxis und die Haltung pädagogischer Fachkräfte gewonnen. Die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
18.4.2018

Junge Geflüchtete im Übergang gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Rechts- und Leistungssystemen

Kooperation mit dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
Alle jungen Menschen aus Wohngruppen, Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Auszug bzw. dem Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Dies ist für junge Geflüchtete in besonderer Weise…
chevron_right
Mehr
Tagung
27.6.2017

Armutskongress

Umsteuern: Armut stoppen, Zukunft schaffen.
Unter dem Motto "Umsteuern: Armut stoppen, Zukunft schaffen." findet 2017 der zweite Armutskongress in Berlin statt. Beim Armutskongress 2016 sind wir den Fragen nachgegangen, was Armut in einem…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung