Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Migration
ForE 2/2024
Cover_ForE_2_2024

Grenzziehungen der EU und Auswirkungen auf junge Geflüchtete

Mit dieser Ausgabe und diesem Thema bewegen wir uns auf den ersten Blick ein wenig abseits der jugendhilfe-fachpolitischen Pfade, indem wir auf einer vergleichsweise allgemeinen Ebene zuvörderst die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover_Kinder-und Jugendhilfe in der Krise
Nerea González Méndez de Vigo, Pauline Endres de Oliveira

Kinder- und Jugendhilfe in der Krise

Fachbeitrag zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
Zahlreiche Bundesländer haben seit Herbst 2023 auf der exekutiven Seite Erlasse und Empfehlungen veröffentlicht, die eine grundsätzliche Abweichung von Standards der Kinder- und Jugendhilfe bei…
chevron_right
Mehr
Artikel
Postits

Appell von Jugendliche ohne Grenzen: „Gleiches Recht auf Bildung und Bildungspausen für alle!“

Junge Geflüchtete von „Jugendliche ohne Grenzen“ machen in einem Appell an die Kultusminister*innen auf ihre Situation aufmerksam und fordern gleichberechtigte Bildungs- und Entfaltungschancen ein!…
chevron_right
Mehr
Artikel
Plakat

Appell des Bundesjugendkuratoriums: „Rechte junger Menschen auf der Flucht in Europa und an den Grenzen verwirklichen“

Rechte junger Menschen, die geflüchtet sind, müssen verwirklicht werden! Darauf weist das Bundesjugendkuratorium in einem aktuellen Appell hin. Ausgangspunkt des Appells ist, dass im Zusammenhang mit…
chevron_right
Mehr
Artikel
Blase

BumF, Jugendliche ohne Grenzen und Terre des Hommes veröffentlichen Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für das Chancen-Aufenthaltsrecht

Anlässlich des Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts hat der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. zusammen mit Jugendliche ohne Grenzen und Terre…
chevron_right
Mehr
Artikel
 Fotolia_159747683_L

Die Rechte von Kindern in der Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Asylpolitik

Gemeinsamer offener Brief zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird die Bundesregierung die Neuausrichtung des gemeinsamen europäischen Asylsystems voraussichtlich zu einem ihrer Schwerpunkte machen. Die…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2018
ForE 5-2018

Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung

Erziehungsberatung hat das höchste Fallaufkommen innerhalb der Hilfen zur Erziehung. Da sie sich weitestgehend in eigenen Fachverbänden (bke – Bundeskonferenz Erziehungsberatung, DAJEB - Deutsche…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2018
Laura de Paz Martinez, Heinz Müller

Migration in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Migration ist eine von vielen Dimensionen, die für Menschen und ihr Handeln relevant werden können. Die Gesellschaft pluralisiert sich (auch) durch Migrationsprozesse. Dadurch wird die…
chevron_right
Mehr
Artikel

Ankerzentren für Kinder und Jugendliche ungeeignet

Gemeinsame Stellungnahme von 20 Verbänden und Organisationen
24 Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern in einem gemeinsamen offenen Brief an die Städte und Gemeinden sowie das Innen- und das Familienministerium, die Rechte und das Wohl von…
chevron_right
Mehr
Artikel

Standards und Kosten für UmA im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe

Appell an die Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 26.-28. Oktober 2016 in Rostock
Das Bundesland Bayern hat am 24.10.2016  für die obige Konferenz einen Beschlussvorschlag eingebracht unter dem TOP 2.2 „Standards und Kosten für UmA im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe“.…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
20.5.2016

Forschungskolloquium zum Themenkreis Flucht und Asyl von Kindern und Jugendlichen

seit über 20 Jahre veranstalten das ISS und die IGfH gemeinsam ein allgemeines Forschungskolloquium zu den Fragen der Hilfen zur Erziehung. Angesichts der vielen offene Fragen nach Umsetzung des…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2014
ForE 2-2014

Migration

Das Thema der Migration, also der (internationalen) räumlichen Veränderung des Lebensmittelpunktes, „ploppt“ aktuell im politischen Raum auf dem Hintergrund von Wirtschafts- und Integrationspolitiken…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Britta Sievers

Migrationssensibler Kinderschutz

Anregungen aus Großbritannien
Die sozialpolitischen Entwicklungen in Großbritannien sind sowohl im Hinblick auf den Kinderschutz wie auch des Zusammenlebens aller Bevölkerungsgruppen von vielen Parallelen zu Deutschland…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2000
ForE 5-2000

Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Allen politischen Restriktionsbemühungen zum Trotz gehen alle Prognosen in die Richtung, dass es auch weiterhin eine stetige Zuwanderung geben wird. Zirka 9%…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2005
ForE 1-2005

Interkulturelles Handeln

Wenn zurzeit der Kulturbegriff im Kontext von Migration bemüht wird, dannist doch meist – je nach Couleur - von der Leit- oder Leidkultur die Rede,von Parallelgesellschaften und Gegenwelten.…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2007
ForE 5-2007

Demografie und Erziehungshilfen

Der Grafiker Klaus Staeck zeigte vor einigen Jahren - als er aufgefordert wurde, ein Plakat zum Thema Demografischer Wandel zu entwickeln - 13 Säuglinge und titelte darüber "Das sind die Leute,…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2009
ForE 1-2009

Wer braucht den Hausbesuch?

Hausbesuche sind nichts Neues in den Erziehungshilfen, sie sind so alt wie die Soziale Arbeit. Schon in der Armenfürsorge wurden Familien zu Hause aufgesucht. Mary Richmond (1861-1928) plädierte im…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2009
ForE 4-2009

Gesundheitsförderung - neue Herausforderungen für die Jugendhilfe

Gesundheit ist seit langem ein Thema in der Sozialen Arbeit. Viele sozialpädagogische Tätigkeitsfelder weisen einen direkten oder indirekten Bezug zur Gesundheit auf (z.B. Sucht, Behinderung,…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2012
ForE 2-2012

Kleine Träger

Als sich die Redaktion entschied, das Thema „Kleine Träger“ als Schwerpunktheft zu gestalten, wurde schnell klar, dass es schwer werden würde dem Thema eine eindeutige Kontur zu geben. Klar war, dass…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Britta Sievers, Heidemarie Bienentreu

Grenzüberschreitende Fallarbeit in der Jugendhilfe

Erfahrungen - Rechtsgrundlagen – Arbeitshilfen
Weltweite Migration, Arbeitsmobilität und Familiengründungen über Grenzen machen es zur Normalität, dass Menschen zeitweise oder auf Dauer in einem anderen Land leben. Diese Entwicklungen stellen…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung