Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Schwerpunkt Ukraine
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Artikel
Regen

BumF-Zwischenruf: Forderungen nach Strukturaufbau

Bestehende jugendhilferechtliche Strukturen gelten auch für ukrainische Jugendliche!
Die Angriffe auf die Ukraine halten an und die Zahl der Flüchtenden nimmt zu. Seit dem 24. Februar 2022 sind über zwei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Zunehmend befinden sich auch…
chevron_right
Mehr
Artikel
recht

Erste Punktuation des BMFSFJ: Unbegleitet und begleitet nach Deutschland einreisende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in der Kinder‐ und Jugendhilfe

In einer Punktuation vom 11.03.2022 nimmt das BMFSFJ eine erste rechtliche Klärung der Situation und Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine vor. Die Punktuation gibt einen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Meeting
7. - 9.11.2022

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Rettungsring

"Schiffbrüchige Jugend" - unbegleitete Minderjährige auf der Flucht veröffentlichen ihre Geschichten

Ein neuer Bericht aus Sicht von jungen Geflüchteten, vorgelegt von der Seenot-Rettungsorganisation SOS Mediterranee, verdeutlicht: fast ein Viertel der Menschen, die vor dem Ertrinken gerettet wurden…
chevron_right
Mehr
Artikel
Boot_Mittelmeer

Betroffene von Menschenhandel im Asylkontext erkennen - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.

KOK legt neues Policy Papier vor
Der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. KOK hat ein Papier zur Problematik Menschenhandel im Asylkontext veröffentlicht. Eine Problematik stellt hier die Identifizierung…
chevron_right
Mehr
Artikel
Buch

Schutz begleitet geflüchteter Kinder und Jugendlicher – Neue Rechtsexpertise und Materialien

Mit dem vom BMFSFJ geförderten Projekt „Kinder schützen - Strukturen stärken!“ – Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen, berät Save the Children in Kooperation mit Plan…
chevron_right
Mehr
Artikel
Obdachlos

Jugendhilfeplätze für ca. 4000 Minderjährige aus Griechenland verfügbar

Wie eine Pressemitteilung des BumF vom 16.09.2020 deutlich macht, gibt es in der Bundesrepublik Deutschland ca. 4.000 Jugendhilfeplätze für Minderjährige aus Griechenland. Die Situation für…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Netzwerk
8. - 10.11.2021

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbei-ter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
begleitete flüchtlinge
25. - 26.10.2021

Begleitete minderjährige Geflüchtete in den Erziehungshilfen

Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren Eltern fliehen und nach Deutschland gelangen, stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Neben dem ungeklärten Aufenthalt und der Pflicht, in…
chevron_right
Mehr
Artikel
geflüchtete

Weltflüchtlingstag: Paritätischer Gesamtverband äußert sich zur Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen in Sammelunterkünften

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.06.2020 hat der Paritätische Gesamtverband eine Online-Veranstaltung durchgeführt und in diesem Zuge ein aktuelles Papier zur aktuellen Lage und Situation…
chevron_right
Mehr
Artikel
 Fotolia_159747683_L

Die Rechte von Kindern in der Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Asylpolitik

Gemeinsamer offener Brief zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird die Bundesregierung die Neuausrichtung des gemeinsamen europäischen Asylsystems voraussichtlich zu einem ihrer Schwerpunkte machen. Die…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2020
ForE 1-2020

Ombudschaft in der Jugendhilfe

Ombudschaft in der Jugendhilfe hat sich mittlerweile zu einem fachpolitisch anerkannten Anspruch entwickelt, der sich zunehmend strukturell im System der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2019
ForE 5-2019

Jetzt erst recht! Geflüchtete in der Jugendhilfe

Die individuelle, bedarfsgerechte Entwicklungsförderung von jungen Geflüchteten im Rahmen der Jugendhilfe und ein parteiliches An-ihrer-Seite-stehen scheinen momentan schwieriger denn je. Vier Jahre…
chevron_right
Mehr
Artikel
Migration-Flucht

Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

Abfrage des BMFSFJ zum 4. Bericht der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher (29.11.2019)
Das BMFSFJ hat u.a. Verbände und Träger der Kinder- und Jugendhilfe erneut eingeladen den Fragenkatalog zur Erstellung des Berichts der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Junge Flucht

Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

Abfrage des BMFSFJ zum Dritten Bericht der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher (15.10.2018)
Das BMFSFJ hat u.a. Verbände und Träger der Kinder- und Jugendhilfe erneut eingeladen den Fragenkatalog zur Erstellung des Berichts der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der…
chevron_right
Mehr
Artikel
schuhe

Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung!

Minderjährige brauchen Hilfe... keine Ausgrenzung!
In einem gemeinsamen Appell fordern 54 Fachverbände der Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingsräte den Schutzbedarf junger Geflüchteter in den Mittelpunkt zu stellen.…
chevron_right
Mehr
Artikel

Besteht ein Neuregelungsbedarf bei der (behördlichen) Alterseinschätzung junger Flüchtlinge?

Verbände lehnen Gesetzesänderungen zum verstärkten Einsatz medizinischer Methoden zur Alterseinschätzung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ab
Ein breites Bündnis von 23 Verbänden und Organisationen lehnt Gesetzesänderungen zum verstärkten Einsatz medizinischer Methoden zur Alterseinschätzung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ab…
chevron_right
Mehr
Artikel

Frohes neues… Nichts: Perspektiven für junge Flüchtlinge schaffen statt gefährden - Jetzt verantwortlich handeln!

Gemeinsamer Appell von 19 Organisationen aus Jugend- und Flüchtlingshilfe
Die unterzeichnenden Verbände, darunter die Jugendinitiativen Careleaver e.V. und Jugendliche ohne Grenzen (JoG), appellieren an Politik und Verwaltung, unbegleitete Minderjährige auf dem Weg in die…
chevron_right
Mehr
Artikel

Keine Abschiebung nach Afghanistan! Perspektiven für junge Geflüchtete schaffen!

Gemeinsame Stellungnahme von BumF, Diakonie Deutschland, IGfH und Kompetenzzentrum Pflegekinder
In Pflegefamilien/Gastfamilien oder stationären Jugendhilfeeinrichtungen leben zahlreiche junge Geflüchtete aus Afghanistan. Viele sind damit konfrontiert, dass ihre Zukunftsperspektive unsicher ist…
chevron_right
Mehr
Artikel

Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

Abfrage des BMFSFJ zum zweiten Bericht der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher“ (01.09.2017)
In der vorliegenden Stellungnahme wird die Situation von minderjährigen Flüchtlingen nach dem Inkrafttreten des o.g. Gesetzes 2016 beschrieben. Weiter werden Handlungsbedarfe aufgezeigt für eine…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Schwerpunkt Ukraine
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung