Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Arbeiten in den Hilfen zur Erziehung
Artikel
Berliner U-Bahn

Erzieherische Hilfen in Deutschland als Vorbild für Neuerungen der englischen Kinder- und Jugendhilfe?

Eindrücke zum Besuch englischer Parlamentarier*innen in Berlin
Anfang Mai 2024 besuchte eine Delegation des Bildungsausschusses im britischen Unterhaus die Bundeshauptstadt Berlin, um sich mit Fachleuten über die deutsche Kinder- und Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
Artikel
Heißluftballon

Erzieherische Hilfen erreichen 2019 neuen Höchststand

Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren gewährt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2019
ForE-2019_2

„Wer weiß was?“ Wissensdynamiken zwischen Praxis und Forschung

Vor etwas mehr als einem Jahr berichtete Mirjana Zipperle im ForE (3 (2018), S. 164 f.) über eine AGJ „Themenkonferenz: Praxis trifft Forschung, Forschung trifft Praxis“. Trotz abschließender…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2016
ForE 2-2016

Erfindet sich die Heimerziehung neu?

Die Formen der Heimerziehung waren und sind „stets in ihrer gesellschaftlichen Funktion, den mit ihr verfolgten fürsorgerischen und erzieherischen Zielsetzungen und damit auch in ihren…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2001
ForE 3-2001

Dokumentation pädagogischer Arbeit

Ein kompliziert verlaufenes Hilfeplangespräch zu protokollieren, über ein Mädchen, das aus der Wohngruppe ausgezogen ist, einen Abschlussbericht für das Jugendamt zu schreiben, geleistete…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2014
ForE 4-2012

Generationenverhältnisse in den Hilfen zur Erziehung

Die „Alten“ hängen an ihren Überzeugungen, die längst ihre Gültigkeit verloren haben, weil sie sich diese in einer Zeit erkämpft haben, die sich bis zur Unkenntlichkeit verändert hat – das führt dann…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2011
Diana Düring, Hans-Ullrich Krause

Pädagogische Kunst und professionelle Haltungen

Unumstritten scheint zu sein, dass pädagogische Haltungen grundlegend mitbestimmen, wie sich pädagogische Beziehungen gestalten und wie Methoden und Konzepte nach den "Regeln der Kunst" im Alltag…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2004
ForE 1-2004

"Mädchenfalle" Psychiatrie?

Soziale und geschlechtsspezifische Normalitätskonstruktionen spielen eine große Rolle sowohl in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als auch in der Jugendhilfe. Freilich folgen sie dabei…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2008
ForE 3-2008

Der ASD als Handlungsfeld

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist von seiner Aufgabenstellung der umfassendste soziale Dienst auf der Gemeindeebene in Deutschland. Der ASD und seine MitarbeiterInnen sind der Garant der…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2010
ForE 3-2010

Berufseinstieg

Jung und berufserfahren, männlich mit starken weiblichen Anteilen, professionell und idealistisch, so wünscht man sich in der Praxis die ideale BerufseinsteigerIn. Wenigstens ungefähr so, wenn man…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2011
ForE 2-2011

Arbeitsbedingungen in den Hilfen zur Erziehung

"Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat." (Georg Christoph Lichetenberg) Dem Aphorismus von Lichtenberg folgend, widmen wir dieses ForE-Heft dem Nachdenken…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1996
ForE_4_1996

Anstößiges zur Heimerziehung

In dieser besonders umfangreichen Ausgabe von Forum Erziehungshilfen geht es- in ganz unterschiedlichen Zugriffen - um Wirklichkeiten der Heimerziehung. Freilich kann dies nur in Ausschnitten und in…
chevron_right
Mehr
ForE 3/1996
ForE_3_1996

Qualitäts(verun)sicherung

Mit den Qualitätssicherungskonzepten in der Jugendhilfe ist es ähnlich wie mit dem Thema "Neue Steuerung": Wenn bei deren Umsetzung nicht nur ein Scherbenhaufen produziert werden soll, sondern gar…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1996
ForE_2_1996

Leiden an Leitung

Wird über Leitung nicht schon genug geredet, geschrieben und nachgedacht? Legt der Themenzuschnitt nicht viel zu viel Wehleidigkeit nahe, wo doch positives Denken mittlerweile zur politischen…
chevron_right
Mehr
ForE 1/1996
ForE_1_1996

Integrierte Erziehungshilfen

Im Themenschwerpunkt dieses Heftes werden einige der Beiträge des IGfH Expertlnnengesprächs ,,Jugendhilfeeinheiten - Jugendhilfestationen - Regionale Jugendhilfezentren. Zur Leistungsfähigkeit…
chevron_right
Mehr
Fachbücher1992
Rudolph Günther, Martha Bergler

Arbeitsplatz stationäre Jugendhilfe. Ergebnisse einer vergleichenden Berufsfeldanalyse und Maßnahmenvorschläge für MitarbeiterInnen im Gruppendienst

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Arbeits- und Berufssituation der Fachkräfte im vollstationären Gruppendienst der Jugendhilfe: Welchen besonderen Belastungen sind die Mitarbeiter/…
chevron_right
Mehr
Fachbücher1978
Arbeiten Jugendheim
Christoph Lempp, Rita Louis, Hildegard Müller, Dorothee Nickles, Reinhard Schubert, Heide Schumann

Arbeitszeit in Kinder- und Jugendheimen

Dieser Band ist leider vergriffen!
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung