Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Geschichte Erziehungshilfe
ForE 2/2022
ForE 2/22

100 Jahre staatlich organisierte Kinder‐ und Jugendhilfe – Kontinuitäten und Brüche

Erst Ende des 19. Jahrhunderts erfolgen insb. in Preußen Bestrebungen, die Jugendhilfe einheitlich zu organisieren – nicht zuletzt um den Einfluss der christlichen Rettungsvereine einzuschränken. Es…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2021
ForE 2/21

erinnern – aufklären – anerkennen – Perspektiven gewinnen

Wie ist es Menschen ergangen, die in ihrer Kinder- und Jugendzeit in Heimerziehung gelebt haben? Wie bewerten sie selbst diese Zeit und welche Bedeutung hat diese Zeit in „öffentlicher Erziehung“ für…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2015
ForE 4-2015

Zusammenarbeit mit (Herkunfts-)Eltern in der Pflegekinderhilfe

In der Pflegekinderhilfe hat es in den letzten Jahren z.T. erhebliche Weiterentwicklungen gegeben, die jedoch nicht zu einer konsequenteren Zusammenarbeit oder dem regelhaften Einbezug von…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2013
ForE 3-2013

Spezialisierung in der Kinder- und Jugendhilfe

„Gegenüber solcher Spezialisierung und Absonderung intensivieren sich Anstrengungen zu Hilfsangeboten, die nicht mit dem Preis der Aussonderung bezahlt werden müssen, sondern intendieren, Hilfen für…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2013
Michael Behnisch, Gregor Hensen, Frank Egner

Reformgeschichte(n)

Beiträge zur Geschichte der Erziehungshilfen. Im Spiegel einer Ausstellung: Entwicklungen von 1950 bis heute
Die erzieherischen Hilfen in Deutschland haben sich von der Anstaltserziehung zu Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien gewandelt. Ein anschaulicher Einblick in diese spannende…
chevron_right
Mehr
Artikel

Standing up for the rights of former clients of residential care –towards a modern, participatory model for foster and residential care

Position paper of FICE
Die FICE (Fédération Internationale des Communautés Educatives), unter Mithilfe der UNESCO gegründet, - deutsche Sektion ist die IGfH - orientiert sich in ihrer Arbeit an der internationalen…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2008
ForE 2-2008

Aus der Geschichte lernen?

In diesem Heft geht es um das Lernen aus der Geschichte für die Ausrichtung der Heimerziehung heute. Schon in der IGfH-Studie der Arbeitsgruppe Heimreform (2000: 13) zur Analyse der Heimreform in…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2008
ForE 5-2008

"Achtundsechzig"...

„Jubiläen“ sind günstige Einstiegsmöglichkeiten zur öffentlichen Thematisierung von Fragestellungen, hier insbesondere von solchen Fragen, die überdauernden Charakter haben. Die mit dem Jahr…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2009
ForE 5-2009

20 Jahre neue Jugendhilfe Ost

Werner Freigang und Thomas Drößler fragen zunächst, was es denn zu feiern gäbe angesichts des 20-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung, was ist Gutes passiert in diesem Zusammenhang im Osten, was…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2011
ForE 3-2011

21 Jahre KJHG

„Nach 20-jähriger Reformdebatte und im dritten Anlauf soll am 11.05.1990 ein neues Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) mit der Verabschiedung im Bundesrat die letzte gesetzgeberische Hürde passieren…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2011
ForE 5-2011

Was hat der runde Tisch Heimerziehung gebracht?

Runde Tische zwischen Betroffenen und Institutionen sind ein Versuch der Aufarbeitung von erlittenem Unrecht. Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts des „Runden Tischs Heimerziehung“ sind…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2012
ForE 1-2012

Reformgeschichte(n) – 50 Jahre IGfH

Vor fünfzig Jahren wurde von LehrerInnen, ErzieherInnen und weiteren an einem internationalen Fachaustausch auf dem Gebiet der Heimerziehung interessierten Persönlichkeiten die westdeutsche Sektion…
chevron_right
Mehr
Artikel
Runder Tisch

Empfehlungen des Runden Tisches Heimerziehung an den Deutschen Bundestag

Presseerklärung der IGfH anlässlich der Übergabe
Am Mittwoch, den 19.1.2011, werden die Ergebnisse des „Runden Tisches Heimerziehung“ (Vorsitz: Dr. Antje Vollmer) zur Aufarbeitung der Übergriffe in der deutschen Heimerziehung der 50er, 60er und…
chevron_right
Mehr
Artikel

Abschlussbericht des Runden Tisches Heimerziehung der 50er und 60er Jahre

Positionierung der IGfH
Am 19. Januar 2011 wurden die Ergebnisse des „Runden Tisches Heimerziehung“ (RTH) zur Aufarbeitung der Übergriffe in der deutschen Heimerziehung der 50er, 60er und 70er Jahre nach zweijähriger Arbeit…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2004
Jürgen Blandow

Pflegekinder und ihre Familien

Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens
Herausgegeben von der IGfH Der Band ist aktuell vergriffen. Eine Neuauflage befindet sich in Vorbereitung! Das deutsche Pflegekinderwesen ist in Bewegung. Einerseits steckt es in einer Krise,…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2000

Aus der Geschichte lernen

Analyse der Heimreform in Hessen (1968 - 1983)
Ausgehend von der Annahme, dass die heutigen Bedingungen von Heimerziehung vor dem Hintergrund historischer Entwicklungslinien besser verstanden werden können, wurden diese im Rahmen eines IGFH-…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1996
ForE_4_1996

Anstößiges zur Heimerziehung

In dieser besonders umfangreichen Ausgabe von Forum Erziehungshilfen geht es- in ganz unterschiedlichen Zugriffen - um Wirklichkeiten der Heimerziehung. Freilich kann dies nur in Ausschnitten und in…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1996
ForE_2_1996

Leiden an Leitung

Wird über Leitung nicht schon genug geredet, geschrieben und nachgedacht? Legt der Themenzuschnitt nicht viel zu viel Wehleidigkeit nahe, wo doch positives Denken mittlerweile zur politischen…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung