Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Kinderschutz
ForE 1/2019
ForE 1-2019

Junge Wohnungslose

Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit von jungen Menschen in Deutschland sind kein Randphänomen. Junge wohnungslose Menschen werden oft ausgegrenzt und an den Stadtrand verbannt. Dass junge Menschen…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2018
ForE 4-2018

EinBlick(e): Frühe Hilfen

Frühe Hilfen zielen darauf ab, werdende bzw. junge Eltern bei Unsicherheiten und Unterstützungsbedarf rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre der Kinder niederschwellig zu beraten…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2018
ForE 3-2018

Mediatisierung in den Hilfen zur Erziehung

Der Begriff Digitalisierung bzw. Mediatisierung ist in aller Munde, bleibt dabei aber oft diffus, was ihm etwas Mystisches verleiht. Nachdem die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag den Begriff…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2017
ForE 2-2017

Differenz, soziale Ungleichheit, Intersektionalität in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt, sozialer Ungleichheit, Benachteiligung und Diskriminierung stellen für die Soziale Arbeit und auch die Erziehungshilfen nichts prinzipiell Neues dar.…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2015
Reinhold Schone, Wolfgang Tenhaken

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Ein Lehr- und Praxisbuch zum Umgang mit Fragen der Kindeswohlgefährdung
Herausgegeben von der IGfH Das Buch bietet einen Einstieg in Fragen rund um das Thema Kindeswohlgefährdung. Mit einem breiten Blickwinkel wird dieser Basistext für alle sozialpädagogischen…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2012
ForE 5-2012

Schutz und Kontrolle in der SPFH?!

Im Rahmen und als Folge der Kinderschutzdiskussion in den letzten zehn Jahren kommt es im Rahmen der Hilfen zur Erziehung immer häufiger zu einer Ergänzung der Hilfeplanung durch sog. Schutzkonzepte…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2005
ForE 2-2005

Schutz von Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt

Nicht selten sind Kinder und Jugendliche verstrickt in gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Eltern und deren LebenspartnerInnen. Das „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2007
ForE 3-2007

Kinderschutz in der Demokratie

Seit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK) mit seinem § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) bricht die Diskussion um geeignete Wege des (…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2008
ForE 3-2008

Der ASD als Handlungsfeld

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist von seiner Aufgabenstellung der umfassendste soziale Dienst auf der Gemeindeebene in Deutschland. Der ASD und seine MitarbeiterInnen sind der Garant der…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2010
ForE 4-2010

"Große Lösung"? Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

Wenn von „großen Lösungen“ die Rede ist, sollte man immer vorsichtig sein, denn große Lösungen wurden und werden in der Sozialen Daseinsfürsorge – und speziell in der Kinder- und Jugendhilfe – immer…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2012
ForE 2-2012

Kleine Träger

Als sich die Redaktion entschied, das Thema „Kleine Träger“ als Schwerpunktheft zu gestalten, wurde schnell klar, dass es schwer werden würde dem Thema eine eindeutige Kontur zu geben. Klar war, dass…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1997
ForE_4_1997

Heimerziehung und Schule

Es ist ein Dauerthema der Jugendhilfe, dazuhin eines gepaart mit Dauerverletzungen und -Verletzlichkeit: das alltägliche Verhältnis von Heim und Regelschule. Es ist nach wie vor und ohne daß eine…
chevron_right
Mehr
Kindeswohl

Kindeswohl-Gefährdung

Ein mit der Implementierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verbundenes wesentliches Anliegen des Gesetzgebers war es, den obrigkeitlichen Charakter der erzieherischen Hilfen in einen mehr…
chevron_right
Mehr
ForE 5/1995
ForE_5_1995

Über-Lebensraum Straße

Nirgendwo vielleicht prallen die gesellschaftlichen Gegensätze zwischen arm und reich, "drinnen" und "draußen" direkter aufeinander wie beim Thema "Straßenkinder", suchen Kinder und Jugendliche, die…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1995
ForE-4-1995

§ 35a und die Folgen

Den alten Streit um die Zuordnung behinderter Kinder und Jugendlicher hatte das Kinder- und Jugendhilfegesetz ursprünglich elegant gelöst. Die Regelung in den §§ 10, 2 und 27, 4 KJHG (alte Fassung)…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1995
ForE_2_1995

U-Haft-Vermeidung - Eine Herausforderung an die Jugendhilfe?

Die nach den Paragraphen 7I und 72 des Jugendgerichtsgesetzes vorgesehene Vermeidung der UHaft bei Jugendlichen und Heranwachsenden durch Unterbringung in einem ,.geeigneten Heim der Jugendhilfe"…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung