Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Kindeswohl
Tagung
Publikum
18.6.2024

Inobhutnahme zwischen Alltagspraxis und Herausforderungen des inklusiven SGB VIII

Link zur Nachlese der TagungDie Erziehungshilfefachverbände widmen sich im Rahmen ihrer diesjährigen Fachtagung der Inobhutnahme. Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine sozialpädagogisch…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Schirm
30.11. - 1.12.2023

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe

Impulse für Konzeption und praktische Umsetzung | Online-Fortbildung
Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher u.a. in § 37b SGB VIII einen eigenen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stop

Kinderschutz in Gefahr

Der Inobhutnahme fehlen massiv die Plätze und Mitarbeiter*innen
Kinderschutz in Gefahr – Der Inobhutnahme fehlen massiv die Plätze und Mitarbeiter*innen Nach ersten Hinweisen aus der Metropolregion Rhein-Main, dass die Inobhutnahme massiv unter Druck stehe und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Regenschirme
6. - 7.2.2023

Schutzkonzepte in den Hilfen zur Erziehung

Impulse für Konzeption und praktische Umsetzung
Das 2021 verabschiedete Kinder- und Jugendstärkungsgesetz will die Rechte von jungen Menschen stärken. Es formuliert daher unter anderem einen rechtlichen Auftrag, Schutzkonzepte in Einrichtungen der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Blume

Übersicht und Bericht zum Kinderschutzsystem und außerfamiliären Unterbringungen in der Ukraine

In 2020 haben UNICEF Ukraine und der International Social Service (ISS) einen Bericht zum Kinderschutzsystem in der Ukraine veröffentlicht. Mit einer umfassende Übersicht zum Kinderschutzsystem, zur…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kindeswohl

Globale Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen

Mit dem Bericht „Protect a Generation“ hat Save the Children die Ergebnisse einer globalen Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen vorgelegt.…
chevron_right
Mehr
Artikel
Teddy

Erneuter Anstieg bei den Meldungen von Kindeswohlgefährdungen

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete, stiegen in 2019 die Fälle von Kindeswohlgefährdungen zum zweiten Mal in Folge um weitere 10%. Das bedeutet, es wurde bei rund 55.500 Kindern und…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2019
ForE-2019_2

„Wer weiß was?“ Wissensdynamiken zwischen Praxis und Forschung

Vor etwas mehr als einem Jahr berichtete Mirjana Zipperle im ForE (3 (2018), S. 164 f.) über eine AGJ „Themenkonferenz: Praxis trifft Forschung, Forschung trifft Praxis“. Trotz abschließender…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2015
Reinhold Schone, Wolfgang Tenhaken

Kinderschutz in Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe

Ein Lehr- und Praxisbuch zum Umgang mit Fragen der Kindeswohlgefährdung
Herausgegeben von der IGfH Das Buch bietet einen Einstieg in Fragen rund um das Thema Kindeswohlgefährdung. Mit einem breiten Blickwinkel wird dieser Basistext für alle sozialpädagogischen…
chevron_right
Mehr
Artikel

Debatte um Wirksamkeit ambulanter Hilfen im Kontext von Kindeswohlgefährdungen

Zwischenruf der IGfH
Da zunehmend Bundesländer, aber auch Kommunen, sich auf die Wirksamkeit von ambulanten Hilfen im Kontext von Kindeswohlgefährdungen konzentrieren (zuletzt die Landesregierung Schleswig-Holstein…
chevron_right
Mehr
Artikel

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Kindeswohl hat Vorrang!
Ein Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zur aktuellen Debatte über eine Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Auf Initiative verschiedener Bundesländer hat eine Bund-…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2005
ForE 2-2005

Schutz von Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt

Nicht selten sind Kinder und Jugendliche verstrickt in gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Eltern und deren LebenspartnerInnen. Das „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2005
ForE 5-2005

Allein erziehend - Erziehungshilfe

Allein erziehen vor allem immer mehr Frauen ihre Kinder in ganz Europa. Allein erziehen heißt, gute Managementkompetenzen für den Alltag aufzubauen, allein für den Lebensunterhalt aufkommen zu müssen…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2007
ForE 1-2007

Körperlichkeit

Die leiblich-körperliche Dimension spielt im Alltagserleben von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Der Körper als individuelles verfügbares Erfahrungs- und Erlebnisfeld verspricht…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2007
ForE 3-2007

Kinderschutz in der Demokratie

Seit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK) mit seinem § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) bricht die Diskussion um geeignete Wege des (…
chevron_right
Mehr
Kindeswohl

Kindeswohl-Gefährdung

Ein mit der Implementierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verbundenes wesentliches Anliegen des Gesetzgebers war es, den obrigkeitlichen Charakter der erzieherischen Hilfen in einen mehr…
chevron_right
Mehr
ForE 1/1997
ForE_1_1997

Kindeswohl-Gefährdung

Ein mit der Implementierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verbundenes wesentliches Anliegen des Gesetzgebers war es, den obrigkeitlichen Charakter der erzieherischen Hilfen in einen mehr…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung